Meintest du:
Revolutionieren226 Ergebnisse für: Revolutionierung
-
Erik Möller: Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/erik-moeller/die-heimliche-medienrevolution.html
Medien bedeuten Macht. Kann das Internet Bertelsmann, Springer und Murdoch gefährlich werden? Großunternehmen versuchen auch die neuen Medien zu kapitalisieren, doch in der chaotischen,...
-
Backen wie der "beste Bäcker der Welt" - Bergstraße - Rhein Neckar Zeitung
https://www.rnz.de/nachrichten/bergstrasse_artikel,-Bergstrasse-Backen-wie-der-beste-Baecker-der-Welt-_arid,1111.html
Edingens Bäckermeister Peter Kapp stellte sein neues Brot-Buch in der Buchhandlung "Bücherwurm" vor.
-
Das Jahr ohne Sommer | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/das-jahr-ohne-sommer-1.18663475
Ein gewaltiger Vulkanausbruch im Jahr 1815 im fernen Indonesien hatte gravierende Folgen auch für Europa. Der Historiker Wolfgang Behringer hat sie in globaler Dimension beschrieben.
-
Beschreibung: Auswahl und Ausbildung junger Offiziere 1930-1945
http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2005/0100/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit (3.1928)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/form1928/0060
: Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Geschichte – Brauerei Fohrenburg – Bludenz, Vorarlberg
http://www.fohrenburg.at/de/unternehmen/index.php
Tauchen Sie ein in die spannende Brauerei-Geschichte – von der Gründung bis heute wurde die Brauerei ständig weiterentwickelt und verbessert.
-
Rezension zu: M. Hertig: Die Auflösung der Tschechoslowakei | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-1477
Rezension zu / Review of: Hertig, Maya: : Die Auflösung der Tschechoslowakei. Analyse einer friedlichen Staatsteilung
-
Deutsche Biographie - Hirsch, Karl Jakob
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118551507.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Biographie Alexander Kluge Druckversion
https://web.archive.org/web/20030402161616/http://www.kluge-alexander.de/biographie_druckversion.htm
Druckversion - Alexander Kluge, ev., wurde am 14. Febr. 1932 in Halberstadt als Sohn eines Arztes geboren. Er besuchte in Halberstadt das Domgymnasium und ein Gymnasium in Berlin-Charlottenburg. Nach dem Abitur in Berlin studierte er Rechtswissenschaften,…
-
Effektoren
http://philosophie3000.de/Korperexterne_Effektoren/korperexterne_effektoren.html
Keine Beschreibung vorhanden.