217 Ergebnisse für: Sozialwissenschaftlern
-
Studie: Psychische Gewalt so verheerend wie körperliche Folter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/studie-psychische-gewalt-so-verheerend-wie-koerperliche-folter-a-470220.html
Drohungen, Einschüchterungen und der Entzug von Zuwendung haben einer Studie zufolge ähnliche psychische Folgen wie körperliche Folter. Experten warnen vor den dramatischen Folgen - nicht nur für erwachsene Opfer in Krisengebieten, sondern auch für Kinder…
-
Studie: Antisemitismus in der Linken - Linke Ausfälle gegen Israel - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/studie-antisemitismus-in-der-linken-gegen-hartz-iv-und-gegen-israel-1.1099744
Israelfeindlichkeit sei in der Linken tief verankert, behauptet eine neue Studie. Fraktionschef Gysi hält das Ergebnis für "Blödsinn" - wohl auch, weil einem der Autoren womöglich die Distanz zum Thema fehlt. Doch es gibt tatsächlich starke antisemitische…
-
RAF-Geisel Schleyer: "Sie haben Schach gespielt und Gesellschaftsspiele" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte/raf-geisel-schleyer-sie-haben-schach-gespielt-und-gesellschaftsspiele-a-504123.htm
Sie sperrten ihn 44 Tage lang ein, kamen ihm nahe - am Ende brachten sie ihn um: Die Entführung Hanns Martin Schleyers 1977 ist einmalig in der deutschen Geschichte. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview erklärt Schleyer-Biograf Lutz Hachmeister, warum sich die RAF…
-
Vergessene NS-Opfer: Die Siedlung der „Asozialen“ - taz.de
http://www.taz.de/Vergessene-NS-Opfer/!153454/
In Woltmershausen errichtete der Bremer Senat 1936 die Anlage Hashude – ein „Familien-KZ“ für „Asoziale“. Deren Stigmatisierung dauert bis heute an.
-
"Gentrification" und "Prekarisierung" | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26021/1.html
Im Zusammenhang mit der Internetrecherche des BKA, die zur Festnahme des Berliner Soziologen Andrej H. geführt haben soll, gibt es noch viele offene Fragen, die auch von der Anwältin des H., Christina Clemm, nicht beantwortet werden.
-
Oliver Marchart: Das unmögliche Objekt. Eine postfundamentalistische Theorie der Gesellschaft - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/oliver-marchart/das-unmoegliche-objekt.html
Im Anschluss an sein vielbeachtetes Buch "Die politische Differenz" legt Oliver Marchart nun die komplementäre Studie zum Begriff der Gesellschaft vor. Es gibt schlechterdings kein...
-
Wer ist Pegida? Eine soziologische Annäherung | WZB
http://www.wzb.eu/de/pressemitteilung/wer-ist-pegida-eine-soziologische-annaeherung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entdecken « GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
http://www.geomar.de/de/entdecken/artikel/article/deutsches-forschungsprojekt-zur-ozeanversauerung-auf-der-zielgeraden
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VDI/VDE-IT - Gründerwettbewerbe in Deutschland bringen erfolgreiche High-Tech-Unternehmen hervor
https://web.archive.org/web/20071128114643/http://www.vdivde-it.de/presse/archiv/2006/PM_2006_11_27/view?searchterm=gr%FCnderwettbewerbe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Almanci und der Holocaust - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1699079/
Während sich deutsche Jugendliche zumeist selbstverständlich mit dem Holocaust beschäftigen, sind gleichaltrige Deutschtürken eher desinteressiert. Rund die Hälfte von ihnen hält die intensive Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus sogar für eine…