118 Ergebnisse für: Vernichtungskriegs
-
Matthias Küntzel: Der Holocaust und die deutsche Linke
http://www.matthiaskuentzel.de/contents/der-holocaust-und-die-deutsche-linke
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie viel Antisemitismus steckt hinter der Israelkritik? - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article141096815/Der-geistige-Schwelbrand-beginnt-an-unseren-Schulen.html
Georg Hafner und Esther Schapira spüren den Antisemitismus hinter der „Israelkritik“ auf. Erschreckend: Viele, gerade auch junge Deutsche glauben, den Juden gehörten die Banken sowie Schufa und Aldi.
-
KZ-Filmdokument - Leichenzug der Lügner - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/kz-filmdokument-leichenzug-der-luegner-a-949315.html
Jahrzehnte hatte Hollywood-Regisseur Samuel Fuller den Film unter Verschluss gehalten, erst dann machte er seine zutiefst verstörenden Aufnahmen aus dem KZ Falkenau öffentlich. Sie zeigen, wie US-Soldaten bei Kriegsende 1945 Einwohner des Ortes mit der…
-
BdWi - Politische Philosophie [<[<–>]>] philosophische Politik
http://www.bdwi.de/forum/archiv/archiv/277006.html
Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi)
-
Essay: Kampfplatz Deutschland - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1802258/Kampfplatz-Deutschland.html
Neue Forschungen belegen: Nicht nur Hitler plante einen Angriffskrieg auf die Sowjetunion. Auch Stalin rüstete früh auf zum Kampf gegen den Westen
-
Reformen der Chruschtschow-Jahre | bpb
http://www.bpb.de/popup/popup_druckversion.html?guid=NSG9SZ
Nikita Chruschtschow stieß viele Reformen des stalinistischen Systems an: vor allem in der Wirtschaftspolitik, aber auch im repressiven System der Sowjetunion und außenpolitischen Zielsetzungen. Nicht alle Reformen waren erfolgreich.
-
Bogdan Musial: Konterrevolutionäre Elemente sind zu erschießen. Die Brutalisierung des deutsch-sowjetischen Krieges im Sommer 1941 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/bogdan-musial/konterrevolutionaere-elemente-sind-zu-erschiessen.html
Der 22. Juni 1941 ist ein zentrales Datum in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. An diesem Tag begann der Feldzug der deutschen Wehrmacht gegen die...
-
Hamburger Institut für Sozialforschung
https://web.archive.org/web/20070927193922/http://www.his-online.de/cms.asp?IDN=297&H='512'
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Legende: Der blutrote Baron - Geschichte - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/geschichte/von-Richthofen;art15504,2507264
Er war der Popstar des Ersten Weltkriegs: Im April 1918 wird Manfred von Richthofen abgeschossen und stirbt. Die Mythen verdecken: Es ging ums Töten, und darin war er gut.
-
Aktuelle Forschungsprojekte
http://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/sog/forschung/aktuelle_forschung.html
Aktuelle Forschungsprojekte