1,379 Ergebnisse für: Zerwürfnis
-
Emmanuel Macrons mutiger Pro-Germanismus ist eine einzigartige Chance - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article164532597/Macrons-mutiger-Pro-Germanismus-ist-eine-einzigartige-Chance.html
Frankreichs neuer Präsident braucht Deutschland für seinen Erfolg. Und Deutschland braucht Macron. Seinen mutigen Pro-Germanismus muss die Bundesregierung endlich nutzen - sonst ist Europa endgültig im Eimer.
-
Debatte um Schriftsteller Simon Strauß: Kultureller Clash - taz.de
https://www.taz.de/!5475631/
Kein Wunder, dass die Debatte um den Autor Simon Strauß so hochgekocht ist. Hier zeigt sich eine politische Spaltung im jungen Literaturbetrieb.
-
Hannover: Käßmann und Brodowy arbeiten für "Asphalt" als Herausgeber
http://www.haz.de/Umland/Hannover-Kaessmann-und-Brodowy-arbeiten-fuer-Asphalt-als-Herausgeber
Die frühere Landesbischöfin und Kabarettist wurden als Herausgeber des Straßenmagazins berufen. Sie sollen sich künftig auch mit eigenen Texten an „Asphalt“ beteiligen.
-
Thyssen-Krupp: Wie die Krupp-Stiftung Hiesinger demontierte
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/thyssen-krupp-die-stille-teilhaberin-wie-die-krupp-stiftung-heinrich-hiesinger-demontierte/22775166.html?ticket=ST-3382441-SMT9jjQBZ3eelcxt7W4j-ap2
Nach Abgang von Vorstandschef Heinrich Hiesinger erheben Manager, Mitarbeiter und Experten erheben schwere Vorwürfe gegen die Krupp-Stiftung.
-
Klaus Wiegrefe: Das Zerwürfnis. Helmut Schmidt, Jimmy Carter und die Krise der deutsch-amerikanischen Beziehungen - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/klaus-wiegrefe/das-zerwuerfnis.html
Die deutsch-amerikanische Partnerschaft, dieses Musterbündnis der Nachkriegszeit, wies bereits Ende der siebziger Jahre tiefe Risse auf. Schon damals, in der Amtszeit von Bundeskanzler Helmut...
-
Genetikk: Die Grenzgänger des deutschen HipHop - WELT
http://www.welt.de/kultur/pop/article117357382/Die-Grenzgaenger-des-deutschen-HipHop.html
Das Deutschrap-Duo Genetikk ist ein Phänomen. Ihr neues Album wird nicht nur die hiesigen Charts stürmen, es hat bereits die Kultur des deutschen HipHop verändert.
-
Befreiungskriege: Die preußische Invasion begann an Neujahr 1814 - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article123412463/Die-preussische-Invasion-begann-an-Neujahr-1814.html
Mit dem Rheinübergang des preußischen Marschalls Blücher begann 1814 der Angriff der Anti-Napoleon-Koalition auf Frankreich. Die Brücke aus Leinenpontons bei Kaub galt als technisches Meisterwerk.
-
Kulturgeschichte: Fünf Gründe für Frankreichs Reformunfähigkeit - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article122330579/Fuenf-Gruende-fuer-Frankreichs-Reformunfaehigkeit.html
Während es im Land brodelt, verharrt die französische Elite in geradezu notorischer Unbeweglichkeit. Welche historischen Prägungen begründen die Unfähigkeit, sich der Krise zu stellen.
-
WM 2018: Rechtsrocker Marko Perkovic fährt mit Kroatiens Helden durch Zagreb - WELT
https://www.welt.de/sport/article179467954/WM-2018-Rechtsrocker-Marko-Perkovic-faehrt-mit-Kroatiens-Helden-durch-Zagreb.html
Marko Perkovic verherrlicht den Faschismus, seine Band ist nach einer Maschinenpistole benannt. Bei der Rückkehr in die Heimat holten ihn Kroatiens WM-Helden zu sich in den offenen Bus, der durch Zagreb fuhr. Auf Geheiß eines Schlüsselspielers.
-
Debatte um Schriftsteller Simon Strauß: Kultureller Clash - taz.de
http://www.taz.de/!5475631/
Kein Wunder, dass die Debatte um den Autor Simon Strauß so hochgekocht ist. Hier zeigt sich eine politische Spaltung im jungen Literaturbetrieb.