Meintest du:
Zettelkatalog137 Ergebnisse für: Zettelkataloge
-
Universitätsarchiv - Universitätsbibliothek Rostock
http://web10.ub.uni-rostock.de/wiki/Universit%C3%A4tsarchiv:Sammlung_Armin_M%C3%BCnch
Universitätsbibliothek Rostock
-
Internationale Musikbibliothek : Universitätsbibliothek Cottbus–Senftenberg - BTU Cottbus-Senftenberg
https://www.b-tu.de/bibliothek/suchen/internationale-musikbibliothek
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LIBERO WebOPAC Einfaches Suchen (W501)
http://wayback.archive.org/web/20150411181229/http://webopac.slub-dresden.de/libero/WebOpac.cls?VERSION=2&ACTION=DISPLAY&RSN=139
Libero OPAC
-
Patent- und Normenzentrum - Universitätsbibliothek Rostock
http://www.ub.uni-rostock.de/ub/xAboutUs/pnz_xde.shtml
Universitätsbibliothek Rostock
-
Sondersammlungen - Universitätsbibliothek Rostock
http://web10.ub.uni-rostock.de/wiki/Sondersammlungen:Best%C3%A4nde
Universitätsbibliothek Rostock
-
Ergebnisanzeige
http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?&ALL=&TI=&PY=&AU=Reissert,+Arnold&VERBUENDE=&kataloge=SWB&kataloge=B
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Hartwig, Otto
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118701886.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
KIT-Bibliothek: Karlsruher Virtueller Katalog KVK : Ergebnisanzeige
http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?VERBUENDE=&maske=kvk-last&css=none&lang=de&submit=Suche+wiederholen+Suche+wiederholen&SCHWEIZ=&OESTERREICH=&spacer=http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk/kvk/kvk-kit-spacer-de-2010-11-08.html&inhibi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (Fabian-Handbuch): Leipziger Stadtbibliothek Und Musikbibliothek
http://www.b2i.de/fabian?Leipziger_Stadtbibliothek_Und_Musikbibliothek
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gropius-Bau - Bibliothek - Universität Greifswald
https://ub.uni-greifswald.de/bibliothek/information/geschichte/gropius-bau/
Die Universitätsbibliothek Greifswald hat im September 1882 ihr erstes eigenständiges Gebäude in Betrieb genommen. Es ist von Martin Gropius (1824-1880) entworfen worden, einem Bewunderer Schinkels und Architekten des Berliner Gropius-Baues (dem damaligen…