144 Ergebnisse für: __sparda
-
1909: Ein OB den man liebte - Bürgermeister Dietrich wird geboren | Offenbach
http://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/geschichte-offenbach/1900-1932/buergermeister-georg-dietrich-wird-g
1909 ist das Geburtsjahr von Georg Dietrich, Oberbürgermeister von 1957 bis 1974. Ein seine Amtszeit fällt der Wiederaufbau Offenbachs.
-
1903: Unterm Wohnblock viel Geschichte - Erinnerung an eine verschwundene Klinik | Offenbach
https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/geschichte-offenbach/1900-1932/unterm-wohnblock-viel-geschichte-gr
Zur Geschichte der Krankenhäuser in Offenbach.
-
Bevölkerung | Offenbach
https://www.offenbach.de/rathaus/stadtinfo/offenbach-in-zahlen/statistikbevoelkerung.php#SP-grouplist-0-1:2
Hier finden Sie Bevölkerungsdaten zu Geschlecht, Migrationshintergrund, Nationalität, Alter, Familienstand und Konfession.
-
1832: Der Weg von der Handwerkerschule zur HfG beginnt | Offenbach
https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/geschichte-offenbach/19-jahrhundert/anfaenge-hfg.php
1832 beginnt die Arbeit an der Offenbacher Handwerksschule. Ein Vorläufer der Hochschule für Gestaltung, die heute in Fachkreisen Weltruf hat..
-
1932: Hitler kam über die Dörfer - von Offenbach sah er nur den Bieberer Berg | Offenbach
https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/geschichte-offenbach/1900-1932/hitler-kam-ueber-die-doerfer.php
Dr. Weinberg erreicht, dass Hitler nicht im Kickers Stadion sprechen darf.
-
1954: Ein Haus für Muße und Musen | Offenbach
https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/geschichte-offenbach/1950-heute/stadttheater-zieht-in-synagoge.php
1954 zieht das Stadttheater in die ehemalige Synagoge. Heute ist das Haus eine profiliertes Veranstaltungshaus in der Region Rhein Main. Sitz der Neuen Philharmonie Frankfurt.
-
Pilzbefall macht Fällung der Säuleneiche in der Rödernstraße unumgänglich | Offenbach
https://www.offenbach.de/leben-in-of/umwelt-klimaschutz/Natur___Landschaft/baumfaellung-roedernstrasse-naturdenkmal06.02.2019.php
Scheibchenweise müssen Baumpfleger Steven Mühlsteff und sein Team die Säuleneiche abtragen. Eine Fällung nach Holzfällerart verbietet sich schon aufgrund des Standorts mitten auf dem Spielgelände der Kita 3 in der Rödernstraße. Zudem ist der Stamm mit…
-
1812: Offenbacher Freimaurer-Loge Carl und Charlotte | Offenbach
https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/geschichte-offenbach/19-jahrhundert/carl-und-charlotte-zur-treue.p
Offenbacher Freimaurer-Loge Carl und Charlotte zur Treue blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück
-
1852: Freie Fahrt: Der Kaiserlei musste weg | Offenbach
https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/geschichte-offenbach/19-jahrhundert/der-kaiserlei-wird-gesprengt.php
Die Sprengung des Kaiserlei-Felsens im Main macht die Dampfschifffahrt leichter und weniger gefährlich..
-
1919: Alter Güterbahnhof wird stillgelegt | Offenbach
http://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/geschichte-offenbach/1900-1932/alter-gueterbahnhof-wird-stillgelegt.php
1919 schloss die Reichsbahn den ersten Offenbacher Güterbahnhof der 1873 eröffnet wurde.