108 Ergebnisse für: add2any

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131113221923/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/urwaelder_mittel_und_suedamerikas/artikel/die_industrialisierung_des_urwalds/

    Im Nordosten Brasiliens, an der Grenze der Bundesstaaten Maranhão und Pará liegen unter einer dünnen Schicht Erde größten Eisenerzvorkommen der Welt: 18 Milliarden Tonnen. Dazu Kupfer, Mangan, Nickel und Zinn. Ein Rohstoffreichtum, zu verlockend, um

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131113221923/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/urwaelder_mittel_und_suedamerikas/artikel/die

    Im Nordosten Brasiliens, an der Grenze der Bundesstaaten Maranhão und Pará liegen unter einer dünnen Schicht Erde größten Eisenerzvorkommen der Welt: 18 Milliarden Tonnen. Dazu Kupfer, Mangan, Nickel und Zinn. Ein Rohstoffreichtum, zu verlockend, um

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130307003055/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/urwaelder_afrikas/artikel/das_kongobecken_

    Das Kongobecken gehört zu den artenreichsten Regionen der Welt. Hier finden sich Hunderte von Tier- und Tausende von Pflanzenarten. Viele dieser Arten kommen nur hier vor. Allein für die Demokratische Republik Kongo wurden 1300 Arten von

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130813161936/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_wiederaufarbeitung/artikel/wie

    Am Standort La Hague arbeiten die zwei Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) UP 2 und UP 3. Die Abkürzung UP bedeutet Usine Plutonium (übersetzt: Plutoniumfabrik). Die gesamte Wiederaufarbeitungskapazität beträgt 1.600 Tonnen pro Jahr (t/a). Die

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131207100854/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/wackersdorf_erinnerungen_an_den_ausnahmezustand/

    Die Bundesrepublik wurde aus Bonn regiert, Kanzler war Helmut Kohl und die Demokratie wurde in einem kleinen Ort in der Oberpfalz gegen Störer und Chaoten verteidigt. Der Name des Ortes - Wackersdorf - stand nicht nur für die

  • Thumbnail
    https://archive.today/20120802000000/http://www.greenpeace.de/themen/meere/robben/artikel/robbenjagd_in_kanada_10_fragen_und_antworten/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://archive.today/20120802/http://www.greenpeace.de/themen/meere/robben/artikel/robbenjagd_in_kanada_10_fragen_und_antworten/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110129203111/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_zwischen_endlager/artikel/fakten_

    Kaum waren die Castoren aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague im Zwischenlager Gorleben angekommen, berichtete die Süddeutsche Zeitung von einem nächsten Transport auf entgegengesetztem Weg: Aus dem nordrhein-westfälischen

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20110518150451/http://www.greenpeace.de/themen/chemie/schiffsabwrackung/artikel/gefahren_bei_der_

    Jährlich werden weltweit 600 bis 700 ausgediente Hochseeschiffe verschrottet. Auf den Abwrackplätzen in Asien sind etwa 100.000 Arbeiter damit beschäftigt, den hochwertigen Stahl wiederzugewinnen. Ein Schiff enthält jedoch viele Gefahr- und

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131207100854/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/wackersdorf_erinnerunge

    Die Bundesrepublik wurde aus Bonn regiert, Kanzler war Helmut Kohl und die Demokratie wurde in einem kleinen Ort in der Oberpfalz gegen Störer und Chaoten verteidigt. Der Name des Ortes - Wackersdorf - stand nicht nur für die



Ähnliche Suchbegriffe