488 Ergebnisse für: anpflanzung
-
Das verschwundene Kriegerdenkmal
http://www.gemeinde-tschernitz.de/pages/vereine/heimatverein/das-verschwundene-kriegerdenkmal.php
Das verschwundene Kriegerdenkmal in Tschernitz, der Tschernitzer Heimatverein Tschernitzer Heimatverein Föhrenflieà sucht Fotos vom Kriegerdenkmal.
-
BGH, 13.05.1975 - VI ZR 85/74 - dejure.org
https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=13.05.1975&Aktenzeichen=VI%20ZR%2085/74
Informationen zur Entscheidung BGH, 13.05.1975 - VI ZR 85/74: Volltextveröffentlichungen, Papierfundstellen, Wird zitiert von ...
-
Feldzerstörer von Gatersleben kommen straffrei davon - News - Management-und-politik - top agrar online - Nachrichten und Preise für die Landwirtschaft
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Feldzerstoerer-von-Gatersleben-kommen-straffrei-davon-1201732.html
Nach fünf Jahren hat das Landgericht Magdeburg das Verfahren gegen zwei Gentechnikgegner ohne Begründung eingestellt.
-
Startseite Forstbotanischer Garten Tharandt — Forstbotanischer Garten Tharandt — TU Dresden
https://tu-dresden.de/bu/umwelt/fb_garten
Der Forstbotanische Garten Tharandt wurde im Jahr 1811 gegründet und zählt zu den ältesten wissenschaftlichen Gehölzsammlungen der Welt. Mit derzeit rund 3.200 verschiedenen Taxa ist er eine der …
-
3
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/3/3037.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grossenbroder Natur- und Heimatverein
http://web.archive.org/web/20160717011558/http://grossenbrode-fhl.de/aktuelles.html
Grossenbroder Natur- und Heimatverein
-
-
1844 - 1870 - H.Upmann & Co. Zigarren in Bremen
http://www.h-upmann.de/6.html
H.Upmann & Co. Zigarren Upmann Bremen C.Upmann Upmann Familiengeschichte Upmann Bremen Verkauf Zigarren
-
NABU Langstadt-Info: Die Natur des Wingertsberges von Langstadt
http://www.langstadtaktuell.de/nabu/natur/wingert.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SüÃkirschen: Groà und platzfest müssen sie sein - Neue Sorten ergänzen das bewährte Sortiment - poma
https://www.poma-online.de/Suesskirschen-Gross-und-platzfest-muessen-sie-sein-Neue-Sorten-ergaenzen-das-bewaehrte-Sortiment,TUFS
Weinbauklima und Niederschläge unter 800 mm prägen den Tafelkirschenanbau im Westen und Südwesten Deutschlands. Der Anbau hochwertiger Sorten hat hier Tradition. Bislang stand die Platzanfälligkeit eher im Hintergrund. Die Sommer 2007 und vor allem