Meintest du:
Ausdehnung2,071 Ergebnisse für: aussöhnung
-
LeMO Kapitel: Luxemburger Abkommen
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/erinnerung-und-wiedergutmachung/luxemburger-abkommen.html
Die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet sich, den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus Wiedergutmachung zu leisten. Am 10. September 1952 unterzeichnen Bundeskanzler Konrad Adenauer und der israelische Außenminister Moshe Scharett das "Luxemburger…
-
Kapitel 9 des Buches: Die Geschichte Karls XII., Königs von Schweden von François Marie Arouet de Voltaire | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2435/9
Inmitten dieser Kriegsvorbereitungen verheiratete Karl seine noch übrige Schwester Ulrike Eleonore mit dem Prinzen Friedrich von Hessen-Kassel. Die Kö
-
1991: 40 Jahre Studio Flensburg
http://www.radiojournal.de/radioarchiv/1991/flensburg/flensburg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mit Kanonenkugel den Kopf weggeschossen - Stadt Philippsburg
http://www.philippsburg.de/index.php/aktuelles-lesen/mit-kanonenkugel-den-kopf-weggeschossen.html
Restauriertes Berwick-Denkmal erinnert an Feindschaft und Aussöhnung1734 ließ er als Oberbefehlshaber die Reichsfestung Philippsburg belagern und beschießen. Ihm, dem damaligen …
-
Malu Dreyer: Zusammenarbeit in der Bildung und für die jüdisch-arabische Aussöhnung
https://www.rlp.de/fr/service/presse/einzelansicht/news/detail/News/malu-dreyer-zusammenarbeit-in-der-bildung-und-fuer-die-juedisch-arabische-aussoehnung/
Das Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz
-
Armenien und Türkei sollen zu Normalisierung ihrer Beziehungen übergehen | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/content/20150413IPR41671/html/Armenien-und-T%C3%BCrkei-sollen-zu-Normalisierung-ihrer-Beziehungen-%C3%BCbergehen
Armenien und die Türkei sollten den 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern zum Anlass nehmen, ihre diplomatischen Beziehungen zu erneuern, die gemeinsame Grenze zu öffnen und die wirtschaftliche Integration zu verbessern. So steht es in einer…
-
Nach EU-Druck: Serbien und Kosovo legen Streit bei - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2177793/2177792/
Serbien und das Kosovo wollen den langen Streit über die Eigenständigkeit des Kosovo beenden. EU-Außenbeauftragte Ashton verkündete am Freitag eine Einigung, die nur unter dem Druck Europas zustande kam. Für beide Länder steht nun die Tür zur Annäherung an…
-
Das zweite Leben des Kurt Schuschnigg - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2900090/
Als Kanzler im autoritären Ständestaat ist Kurt Schuschnigg einer der mächtigsten Männer der Ersten Republik. Dem „Anschluss“ folgen sieben Jahre als Sondergefangener Nazi-Deutschlands. 1947 emigriert Schuschnigg schließlich in die USA - und beginnt ein…
-
23. August zum Gedenktag für Opfer totalitärer und autoritärer Regime machen
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+IM-PRESS+20090401IPR53245+0+DOC+XML+V0//DE
Das Europäische Parlament fordert, den 23. August zum europaweiten Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime auszurufen und eine gesamteuropäische Gedenkstätte für die Opfer zu errichten. Das Gedenken an die Vergangenheit müsse wach…
-
Bundesregierung | Gedenkfeier zur deutsch-französischen Versöhnung
https://web.archive.org/web/20130204163424/http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2012/07/2012-07-08-reims-deutschland-frankreich.html
Bei einer Gedenkfeier in der Kathedrale von Reims haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande an die Besiegelung der deutsch-französischen Freundschaft vor 50 Jahren erinnert.