502 Ergebnisse für: ausspähung
-
Was das Völkerrecht Spionen erlaubt - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/arbeit-der-geheimdienste-was-das-voelkerrecht-spionen-erlaubt-1.1803344
In der Welt der Geheimdienst scheint vieles möglich. Doch wann verletzt das Sammeln geheimer Informationen das Völkerrecht?
-
Hessen: Hacker-Angriff auf Politiker: Umfassende Analyse soll Motivation des Täters herausfinden | Hessen
https://www.fnp.de/hessen/hessen-hacker-angriff-politiker-umfassende-analyse-soll-motivation-taeters-herausfinden-zr-11848737.html
Warum hat ein 20-Jähriger über Twitter persönliche Daten von Politiker veröffentlicht? Das soll eine Analyse ans Tageslicht bringen.
-
BND will soziale Netzwerke live ausforschen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bnd-will-soziale-netzwerke-live-ausforschen-a-972606.html
Der Bundesnachrichtendienst will sofort wissen, was getwittert und gepostet wird: Um soziale Netzwerke in Echtzeit ausforschen zu können, rüstet der Geheimdienst laut "Süddeutscher Zeitung" digital auf - und investiert dafür 300 Millionen Euro.
-
Zuschuss erhalten - GÃUBOTE - Die Zeitung für Herrenberg und das Gäu
https://web.archive.org/web/20181221155950/https://www.gaeubote.de/index.php?&kat=10&artikel=111257631&red=24
Die Regierungsfraktionen haben im Finanzausschuss des Landtages auf Initiative der CDU-Fraktion einen erhöhten Zuschuss für den Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb beschlossen.
-
Wie der SPIEGEL ins Visier der Kasachstan-Lobby geriet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wie-der-spiegel-ins-visier-der-kasachstan-lobby-geriet-a-1038679.html
Die Lobby des kasachischen Diktators Nursultan Nasarbajew wollte nicht nur deutsche Ex-Politiker für dessen Zwecke einspannen - sondern auch den SPIEGEL: Reporter Walter Mayr berichtet, wie sie ihn zu instrumentalisieren versuchte.
-
NSA-Untersuchungsausschuss: Staatsrechtler sehen BND im rechtsfreien Raum | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-05/nsa-untersuchungsausschuss-bundesnachrichtendienst
Die erste Sitzung des NSA-Ausschusses hat gleich für eine Überraschung gesorgt: Führende Juristen sagten, der Bundesnachrichtendienst handle verfassungswidrig.
-
Die Militärische Aufklärung der Nationalen Volksarmee der DDR
http://www.manfred-bischoff.de/milaufkl-nva.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie die NSA Schröder ins Visier nahm - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/schroeder-im-visier-der-nsa-zielobjekt-kanzler-1.1880037
Die NSA hat nicht nur Merkel, sondern offenbar auch den ehemaligen Kanzler Schröder überwacht - aus Sorge um dessen Loyalität im Irak-Krieg.
-
Cyber Security Summit: Guttenberg hält Genfer Konventionen für veraltet | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2014-11/guttenberg-cyber-security-summit-stuxnet
Auf der IT-Sicherheitskonferenz der Telekom präsentierte sich Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg als Befürworter der digitalen Aufrüstung.
-
BND-Affäre: In den Archiven liegt die Macht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-07/bnd-spionage-usa-cia-ermittlungen/komplettansicht
Ein Mitarbeiter des BND-Archivs erschüttert die Beziehungen zu den USA. Der Dienst spielt die Bedeutung des Spionagefalls herunter, doch der Mann saß an der Quelle.