154 Ergebnisse für: bajonetten
-
Zweiter Weltkrieg: Das Dritte Reich am Tag seiner größten Ausdehnung - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article111022554/Das-Dritte-Reich-am-Tag-seiner-groessten-Ausdehnung.html
In der ersten Novemberhälfte des Jahres 1942 versuchte die Wehrmacht mit letzter Kraft, Stalingrad zu erobern. Während Hitler von Sieg sprach, blieb seine Armee ohne Nachschub hilflos stecken.
-
Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben (18.1913, Band 2 (Nr. 28-53))
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/jugend1913_2/0411
: Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Waterloo: "La garde recule!" – "Die Garde zieht sich zurück!" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2015/02/waterloo-letzte-schlacht-napoleon/seite-2
Am 18. Juni 1815 stehen sich in den schlammigen Feldern nahe Waterloo fast 190.000 Männer gegenüber – auf der einen Seite die Armee Napoleons, auf der anderen die Alliierten unter Wellington und Blücher. Selbst den Siegern bleibt die Schlacht zuallererst…
-
Österreich: Die grausamen Henker des Ersten Weltkriegs - WELT
https://www.welt.de/kultur/article2712023/Die-grausamen-Henker-des-Ersten-Weltkriegs.html
Das Kaiserreich Österreich-Ungarn kämpfte zwischen 1914 und 1918 keineswegs ritterlich oder zurückhaltend. Ein neues Buch enthüllt jetzt die Gräueltaten: Tausende Zivilisten wurden auf dem Balkan systematisch erschossen und aufgehängt. Die Mörder benahmen…
-
Polytechnisches Journal - Bericht über einen von der Kammer aus ladbaren Karabiner.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj058/ar058016
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MUSIK RICHARD / STRAUSS: Löwe der Stunde - DER SPIEGEL 39/1967
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46369391.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der letzte Schweizer | NZZ
https://www.nzz.ch/der_letzte_schweizer-1.4078110
Es war in jüngerer Zeit nicht mehr oft zu überprüfen. Doch Schweizer Soldaten scheinen einst tatsächlich ihre heldenhaften Momente gehabt zu haben. Er war zweimal fast ertrunken. Wellen warfen ihn auf scharfkantige Felsen, im Vergleich zu denen eine…
-
Eine Ruine für Francos Gott und Vaterland | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2006/nr28/leben/13666.html
Wer an Spaniens Stränden die Ferien verbringt, vergisst oft, dass das Land den Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 noch immer nicht verarbeitet hat. Besuch bei einem Monument der besonderen Art.
-
Zeitgeschichte: Der Geburtstag des Todes - DER SPIEGEL 20/1995
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9184208.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bei den Zürcher «Jugendunruhen» vor hundert Jahren starben vier Menschen | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/bei-den-zuercher-jugendunruhen-vor-hundert-jahren-starben-vier-menschen-ld.1319350
Pazifisten und radikale Linke starteten Mitte November 1917 in Zürich eine Revolution nach russischem Vorbild. Die organisierte Arbeiterschaft tat alles als «Kindereien» ab.