4,297 Ergebnisse für: bartels
-
Meister der Herzen - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/05/10/a0178.1/text
Zum Tod des großen australischen Songwriters Grant McLennan
-
Zurück in den Charts - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2001/08/21/a0128
Was in einem überschaubaren und abgeschiedenen Berliner Bezirk 1989 alles nicht passierte: Sven Regeners Kreuzberg-Roman „Herr Lehmann“
-
„Ich sehe mich als Individualisten“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?id=archivseite&dig=2006/06/21/a0226
Morgen beginnt das Ingeborg-Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt. Mit dabei: der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer, der auf der Buchmesse in Leipzig mit seinem Roman „Als wir träumten“ für Aufsehen sorgte. Ein Gespräch über Klagenfurt, Geld, Erfolg,…
-
Ernst Daniel August Bartels - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/11606238X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leichtathletik – Doping: Michnewitsch gesperrt – Bartels zweimal Silber - FOCUS Online
http://www.focus.de/sport/mehrsport/leichtathletik-doping-michnewitsch-gesperrt-bartels-zweimal-silber_aid_1060283.html
Kugelstoßer Ralf Bartels rückt durch die lebenslange Sperre von Ex-Weltmeister Andrej Michnewitsch bei der Leichtathletik-EM 2010 und der Hallen-WM 2010 jeweils auf Rang zwei vor.
-
Adolf Bartels, der Literarhistoriker - Institut für soziale Dreigliederung
http://www.dreigliederung.de/essays/1901-01-001.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Ich sehe mich als Individualisten“ - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/06/21/a0226.1/text
Morgen beginnt das Ingeborg-Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt. Mit dabei: der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer, der auf der Buchmesse in Leipzig mit seinem Roman „Als wir träumten“ für Aufsehen sorgte. Ein Gespräch über Klagenfurt, Geld, Erfolg,…
-
Passungenauigkeiten - taz.de
http://www.taz.de/pt/2004/05/06/a0233.nf/text
Der ausgebürgerte Schriftsteller Peter Paul Zahl und seine Schwierigkeiten, die deutsche Staatsbürgerschaft zurückzuerhalten
-
Die Hölle negieren - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/02/16/a0221
In Lajos Koltais Verfilmung von Imre Kertész’ „Roman eines Schicksallosen“ verlieren die Bilder ihre Farbe (Wettbewerb). Denn vom Konzentrationslager zu erzählen fordert ein Abweichen von Realismus und Identifikation
-
Superstars und glückliche Väter - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/06/26/a0158
Dieselbe Prozedur beim Ingeborg-Bachmann-Wettlesen wie jedes Jahr: Rituale, Trends, Texte, Fernsehen. Die Jury wurde allen gerecht – bis auf Clemens Meyer, der den besten Text vorlas, aber leer ausging