673 Ergebnisse für: bascha
-
99 Frauen: 33 führende Medien-Frauen
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/99-Frauen-33-fuehrende-Medien-Frauen-163442
Im Magazin 99 Frauen hat die Redaktion von HORIZONT je 33 Führungsfrauen aus Marketing, Werbung und Medien porträtiert. Bei den Medien reichen die Namen von Aigner-Drews bis Wisken. Hier stellen wie sie vor:
-
"Es besteht Dokumentationspflicht" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article195172/Es-besteht-Dokumentationspflicht.html
Die Kontroverse um den Karikaturenabdruck und die Rolle der Medien
-
Thea Dorn: Die neue F-Klasse. Warum die Zukunft von Frauen gemacht wird - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/25198.html
Wir haben eine Kanzlerin, die Männerdämmerung ist ausgerufen und noch nie in der Geschichte waren so viele Frauen so erfolgreich wie heute. Gratulation, die Beauvoirs...
-
Category:Die Tageszeitung (taz) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Die_Tageszeitung_(taz)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Für Männer, aber nicht gegen Frauen - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/144847/fuer-maenner-aber-nicht-gegen-frauen?p=0
Emanzipatorische Männerpolitik ist geschlechterdialogisch orientiert. Die antifeministische "Männerrechtsbewegung“ dagegen bildet nicht die Mehrheit der "Männer in Bewegung“ und prägt nicht die Ansätze staatlicher Männerpolitik.
-
▷ Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 15. Februar 2011, 22.45 Uhr im Ersten | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/6694/1764706
ARD Das Erste - München (ots) - Das Thema: "Unter Verdacht: Welche Spur führt zum Verbrecher?" Dr. Saskia Guddat (Rechtsmedizinerin) Dr. Mark Benecke (Kriminalbiologe) Holger Hellblau (unschuldig in Haft) Vaikko Bartel (Strafverteidiger) ...
-
-
Google Books, Open Access und der Heidelberger Appell: Unklarheiten bei den Unterzeichnern | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Google-Books-Open-Access-und-der-Heidelberger-Appell-Unklarheiten-bei-den-Unterzeichnern--/meldun
Der viel diskutierte Heidelberger Appell von Roland Reuß, der sich u. a. gegen Googlebooks und das Open-Access-Modell wendet, rühmt sich der Unterstützung durch zahlreiche Autoren. Die Befragung von 10 prominenten Unterzeichnern ergab einige Unklarheiten.
-
Aufsätze und Artikel 2007 - 2004
http://www.stefan-skowron.de/b/artikel-und-aufsaetze/2007---2004/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Für Männer, aber nicht gegen Frauen - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/144847/fuer-maenner-aber-nicht-gegen-frauen
Emanzipatorische Männerpolitik ist geschlechterdialogisch orientiert. Die antifeministische "Männerrechtsbewegung“ dagegen bildet nicht die Mehrheit der "Männer in Bewegung“ und prägt nicht die Ansätze staatlicher Männerpolitik.