152 Ergebnisse für: beitragenden
-
Need for Speed: Most Wanted - Test, Rennspiel, Nintendo Wii U - 4Players.de
http://www.4players.de/4players.php/dispbericht/Wii_U/Test/31277/79577/0/Need_for_Speed_Most_Wanted.html
Wii U hat momentan nicht nur mit einer Release-Flaute zu kämpfen. Bei Multiplattform-Titeln zieht man zudem häufig technisch den Kürzeren, man denke nur an Mass Effect 3 oder Call of Duty - Black Ops 2. Doch vielleicht können die Rennspiel-Spezialisten…
-
Rezension zu: T. Müller u.a. (Hrsg.): Das Denkmal der Grauen Busse | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-1-027
Rezension zu / Review of: Müller, Thomas; Schmidt-Michel, Paul-Otto; Schwarzbauer, Franz: Vergangen? Spurensuche und Erinnerungsarbeit. Das Denkmal der Grauen Busse
-
Wikipedia-Konferenz in Leipzig: Die Macht der Admins - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/die-macht-der-admins/
Kulturwissenschaftler Andreas Möllenkamp, Mitorganisator der Wikipedia-Konferenz, über die Elite der Wiki-Administratoren, Manipulation von Texten und distanzierte Dozenten.
-
Ein Schreckgespenst lässt grüssen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/physik/teilchenphysik-am-cern-ein-schreckgespenst-laesst-gruessen-ld.113007
Die jüngsten Meldungen vom Cern in Genf sind ernüchternd. Immer noch gibt es keine Anzeichen für neue Elementarteilchen. Manche Physiker rechnen bereits mit dem Schlimmsten.
-
Monatsbericht des BMF Januar 2017 - Die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder im Haushaltsjahr 2016
https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2017/01/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-5-Steuereinnahmen-Bund-Laender-2016.html
Die bei Bund und Ländern im Haushaltsjahr 2016 eingegangenen Steuereinnahmen betrugen 648,3 Mrd. €. Das sind 28,0 Mrd. € beziehungsweise 4,5 % mehr als im Haushaltsjahr 2015.
-
Online-Lexikon - Mitten in der Pubertät - Kultur - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20160113190810/http://www.sueddeutsche.de/kultur/online-lexikon-mitten-in-der-pubertaet-1.2816858
Wikipedia wird diese Woche 15. Und wie es sich in diesem Alter gehört, steckt die Enzyklopädie tief in der Krise. Es mangelt an Autoren, neuen Themen, Frauen. Man ahnt, woran das liegen könnte.
-
Wikipedia-Konferenz in Leipzig: Die Macht der Admins - taz.de
http://www.taz.de/!5135170/
Kulturwissenschaftler Andreas Möllenkamp, Mitorganisator der Wikipedia-Konferenz, über die Elite der Wiki-Administratoren, Manipulation von Texten und distanzierte Dozenten.
-
Was darf das Internet?: Wider die Ideologen des Internets! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/23/Internet-Grenze
Die Freiheit im Netz ist wichtig. Und doch muss das Internet endlich allen Regeln des Rechtsstaats unterworfen werden. Ein Kommentar
-
Creative Commons Legal Code - 3.0 Switzerland - by
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ch/legalcode.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-