97 Ergebnisse für: biotechnol
-
Seniorprofessur Bioverfahrenstechnik — Institut für Naturstofftechnik — TU Dresden
https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/int/das-institut/senior-professorship-bioengineering
Die Bioverfahrenstechnik versteht sich als Brücke zwischen molekularbiologischer und mikrobiologischer Grundlagenforschung und der Realisierung biotechnischer Stoffumwandlungen im …
-
Mikrosilber: Alte Aktivsubstanz in neuem Gewand | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=29566
Die Abbildungen b und c wurden sofort nach Applikation einer 0,5-prozentigen Mikrosilber-Creme auf das genannte Hautareal aufgenommen. Es finden sich hoch refraktile, das heißt stark brechende und dadurch hell hervortretende, kleine runde Partikel an der…
-
Allergen Meeresfrüchte Allergie Allergologie
http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/4023/Allergen,Allergie/Meeresfr%FCchte/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Publications
https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fachbereiche/interfakultaere-institute-und-zentren/imit/arbeitsgruppen/mikrobiologie-biotechnologie/research-groups/mayer/publications/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesundheitsrisiko durch Phosphatzusätze in Nahrungsmitteln
https://www.aerzteblatt.de/archiv/119315/Gesundheitsrisiko-durch-Phosphatzusaetze-in-Nahrungsmitteln
Die Phosphatzufuhr über Nahrungsmittel und die Höhe der Konzentration von Serumphosphat sind nicht nur für Nierenkranke bedeutsam. In neuerer Zeit hat sich gezeigt, dass Phosphatzusätze in Nahrungsmitteln auch für die Normalbevölkerung potenziell...
-
Zelltherapeutische Strategien für die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1: Von der Inselzelltransplantation zur Stammzelltherapie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/37226/Zelltherapeutische-Strategien-fuer-die-Behandlung-des-Diabetes-mellitus-Typ-1-Von-der-Ins
Zusammenfassung Typ-1-Diabetiker sind nach der autoimmunen Zerstörung der Insulin produzierenden b-Zellen im endokrinen Pankreas lebenslang auf die Substitution mit Insulin angewiesen. Trotz moderner Therapieformen gelingt eine kontinuierliche...
-
Zelltherapeutische Strategien für die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1: Von der Inselzelltransplantation zur Stammzelltherapie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/37226/Zelltherapeutische-Strategien-fuer-die-Behandlung-des-Diabetes-mellitus-Typ-1-Von-der-Inselzelltransplantation-zur-Stammzelltherapie
Zusammenfassung Typ-1-Diabetiker sind nach der autoimmunen Zerstörung der Insulin produzierenden b-Zellen im endokrinen Pankreas lebenslang auf die Substitution mit Insulin angewiesen. Trotz moderner Therapieformen gelingt eine kontinuierliche...
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: BMC biotechnology
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221472-6750%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
https://forschung.medunigraz.at/fodok/suchen.person_publikationen?sprache_in=de&menue_id_in=102&id_in=90075265
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mittelkettige Triglyceride für die Adipositastherapie nicht empfehlenswert
https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/mittelkettige-triglyceride-adipositastherapie/
Keine Beschreibung vorhanden.