10,505 Ergebnisse für: biotop
-
Ohrgitterharnischwelse: Otocinclus - Artenbeschreibung - Biotop Forum
http://www.aquarium-forum.at/showthread.php?t=1136
Ohrgitterharnischwelse: Otocinclus - Artenbeschreibung SüÃwasser
-
Bolivien schützt größtes Feuchtgebiet (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/816831.bolivien-schuetzt-groesstes-feuchtgebiet.html
Das mit einer Fläche von mehr als sieben Millionen Hektar größte Feuchtgebiet der Erde - die »Llanos de Moxos« in Bolivien - steht seit kurzem unter Schutz. Überhaupt ist Bolivien heimlicher Star beim Schutz von Feuchtgebieten. Und leistet einen »wichtigen…
-
ND 22 012 - Willingen - Klippen-Biotop
http://www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=81&waid=42&design_id=9090&item_id=858707&modul_id=99&record_id=72975&keyword=0&eps=20&cat=0&category_id=491
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehemalige Luitpoldkaserne: Ein Biotop für Künstler - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ehemalige-luitpoldkaserne-ein-biotop-fuer-kuenstler-1.2801350
Das Kreativquartier an der Schwere-Reiter-Straße in Schwabing ist das aufregendste Projekt, das München derzeit vorhat.
-
Biotop der Vergänglichkeit in Prien - RFO
https://web.archive.org/web/20170116160647/http://www.rfo.de/mediathek/39459/Biotop_der_Verg_auml_nglichkeit_in_Prien.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Könner ohne Bühne | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/zum-tod-von-peter-storrer-ein-koenner-ohne-buehne-ld.115496
Peter Storrer war einer der bedeutendsten Zürcher Bildhauer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Am Samstag ist er im 89. Lebensjahr gestorben.
-
Iran: Warten auf den Aufschwung · Dlf Nova
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/iran-warten-auf-den-aufschwung
Vorbei die Freude: In Teheran macht sich seit Ende der Sanktionen Ernüchterung breit. In der jungen Startup-Szene im Iran wächst jedoch Unternehmergeist.
-
Biotop für die Wechselkröte: Das Habitat schwindet: Warum die Teiche trocknen - Allach-Untermenzing - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.biotop-fuer-die-wechselkroete-das-habitat-schwindet-warum-die-teiche-trocknen.543c0e44-84a1-45fc-bf52-5d548fb8ba5a.html
Ein Anwohner sorgt sich um das Habitat. Lässt die Stadt einfach zu, dass es verschwindet? Die AZ war vor Ort und erklärt, was dahinter steckt – und was es mit einer Amphibie zu tun hat.
-
Regensburger Milchpilz: Ein Schwammerl unter Denkmalschutz | Schwaben & Altbayern | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/schwaben-und-altbayern/regensburger-milchpilz-100.html
Es ist schon ein besonderes Gewächs in einem Biotop, mitten in der Regensburger Innenstadt: Den "Milch-Schwammerl" dort kennt jedes Kind - und das seit 60 Jahren. Seine Beliebtheit hat er vor allem einen Mann zu verdanken.
-
Ökologisch wertvolles Biotop mit botanischen Besonderheiten - BATTEN - Osthessen|News
http://osthessen-news.de/n1252278/%C3%B6kologisch-wertvolles-biotop-mit-botanischen-besonderheiten.html
Die Rhön bietet als „Land der offenen Fernen“ eine Vielfalt an unterschiedlichen Lebensräumen. Doch es fällt immer wieder auf, dass es vermehrt Waldbereiche sind, die...