2,137 Ergebnisse für: brabant
-
Le théâtre de la noblesse du Brabant représentant les érections des terres ... - Jos van den Leene - Google Books
http://books.google.de/books?id=2_FWAAAAcAAJ&pg=PA337#v=onepage&q&f=false
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Maria von Brabant Festspiele Festspiel Freilichtbühne Donauwörth
http://www.maria-von-brabant.de
Neubearbeitung und -inszenierung des historischen (1256) Schauspiels auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen in Donauwörth am Originalschauplatz im Juli und August 2006
-
29. April 1937: "Land der Liebe" abgesagt | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/2904-land-der-liebe-abgesagt-100.html
Alles eine Frage des Charakters: Nazis lächerlich machen unter Lebensgefahr und keine Hollywoodkarriere machen wegen Kollaboration mit Hitlers Gesellen. Goebbels hat die Stinkbombe verdient, der Regisseur Schünzel sein Schicksal nicht. Autor: Xaver…
-
Das Kalenderblatt | BR Podcast
http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-kalenderblatt.shtml
Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.
-
20. August 2000: Zaren-Familie heiliggesprochen | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/2008-zaren-familie-heiliggesprochen-100.html
Wie heilig muss das Leben eines Heiligen gewesen sein? Die Frage stellt sich durchaus, beim Lebenslauf der Zarenfamilie. Die russische Kirche diskutierte lange, bevor sie Zar Nikolaus II. am 20. August 2000 heiligsprach.
-
1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/1288bis1521.aspx
Den Beginn der spätmittelalterlichen rheinischen Geschichte markiert eine der größten und blutigsten Schlachten des Mittelalters: das Treffen bei Worringen am 5.6.1288. Der Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg und seine Verbündeten, die Grafen von…
-
23. September 1884: Lochkarte zum Patent angemeldet | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2309-lochkarte-hollerith-patent-geschichte-datensammlung-100.html
Das 20. Jahrhundert beginnt ungewöhnlich früh - am 23. September 1884. Da meldet der Amerikaner Herman Hollerith seine Lochkartenmaschine zum Patent an. Ahnungslos schickt er damit die Menschheit ins digitale Zeitalter.
-
10. September 1586: Obelisk auf dem Petersplatz in Rom errichtet | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/1009-obelisk-petersplatz-rom-errichtung-100.html
Es war eine technische Meisterleistung - am 10. September 1586 gelang es Domenico Fontana, den Obelisken auf dem Petersplatz in Rom zu errichten. Wären die Seile gerissen - nicht auszudenken für den Auftraggeber Papst Sixtus V.
-
Trophées tant sacrées que profanes du Duché de Brabant: Supplement - Christophe Butkens - Google Books
http://books.google.de/books?id=XEdDAAAAcAAJ&pg=PA46&lpg=PA46&dq=guillaume+de+overbeke+de+baenst&source=bl&ots=Kg0N_cs4bh&sig=8Q
Keine Beschreibung vorhanden.
-
12. April 1919: Das Bauhaus wird gegründet | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/1204-bauhaus100.html
Handwerker und Künstler sollten gemeinsame Sache machen, als Walter Gropius am 12. April 1919 das "Stattliche Bauhaus" gründete. Die neue Ästhetik gab sich schlicht, und die Weimarer gaben sich empört. Unsittlich sollte es auf dem Gelände zugehen.