186 Ergebnisse für: breh

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bruchschollengebirge/2396

    Bruchschollengebirge, Bruchgebirge, Gebirge, das durch Verwerfungen in einzelne Bruchschollen zerlegt wurde. Bruchschollengebirge ( Abb. ) entstehen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/schwerefluessigkeiten/14589)

    Schwereflüssigkeiten, Flüssigkeiten besonders hoher Dichte, die in der Mineralogie zur Dichtebestimmung von Schwermineralen (Schwermineralanalyse)…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/amerikanisches-mittelmeer/610

    Amerikanisches Mittelmeer, Nebenmeer des Atlantiks (Atlantischer Ozean Abb. ) zwischen Nord-, Zentral-, Südamerika und den Antillen. Es umfaßt…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/topographische-grundkarte/16756

    topographische Grundkarte, amtliche Karte großen Maßstabs mit weitgehend grundrißtreuer Objektdarstellung, die zusätzlich Grundstü…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/50

    Abflußjahr, hydrologisches Jahr, wird durch den Verlauf der klimatischen Jahreszeiten bestimmt. In Deutschland beispielsweise sind die Wasserreserven…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/731

    Anlauffarben, entstehen durch dünne transparente Schichten, die durch Interferenz des Lichtes zu Farbeffekten führen. Anlauffarben sind eine…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/931

    Aridität, Ausdruck zur Kennzeichnung der Trockenheit eines Gebietes. Im ariden Gebiet ist über einen längeren Zeitraum die jährliche…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/maerl/9862

    Maerl, ein flachmariner, küstennaher Sand oder Kies, der zu mehr als 50%, oft zu mehr als 75% aus verzweigten, lebenden und toten Corallinaceen …

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/pingo/12318

    Pingo, Bezeichnung der Inuit-Indianer aus dem Mackenzie-Delta (Kanada). Dabei handelt es sich um einen permanent gefrorenen, mit Boden und Vegetation…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/abdachung/20

    Abdachung, Hauptgefällsrichtung des Reliefs, welcher das Gewässernetz folgt. Gebiete verschiedener Abdachung werden durch Wasserscheiden getrennt.…



Ähnliche Suchbegriffe