206 Ergebnisse für: dechiffrieren
-
Judith Schalansky: Atlas der abgelegenen Inseln. Fünfzig Insel, auf denen ich nie war und niemals sein werde - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/32984.html
Dass es immer noch Orte gibt, die schwer zu erreichen sind, erscheint uns heute nicht mehr vorstellbar. Judith Schalansky aber hat sie gesammelt: fünfzig entlegene...
-
Das kubanische Tabu: Wie eine Deutsche zur Aufklärerin der Nation wurde - Reportageseite - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/das-kubanische-tabu-wie-eine-deutsche-zur-aufklaererin-der-nation-wurde/9666952.html
Sie hatten eine politische Revolution gemacht – aber die sexuelle hatten sie in Kuba verpasst. Darum bekam Monika Krause einen Sonderauftrag. Eine Deutsche wurde Aufklärerin der Nation. Sie wurde eine Berühmtheit, ihr neuer Name hieß: La reina del condon,…
-
Die Geisteswissenschaften in den deutschsprachigen Feuilletons (31.10.-06.11.2007) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/websites/id=326&sort=datum&order=down&search=Heckler+&+Koch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Widerstandskämpfer oder Jugendbande? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1990/08/widerstandskaempfer-oder-jugendbande/komplettansicht
Ein vertiefender, nicht aber entscheidender Beitrag zur "Kölner Kontroverse" um die Edelweißpiraten
-
US-Präsident Kennedy und der Mauerbau - Ich bin doch kein Berliner - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/us-praesident-kennedy-und-der-mauerbau-ich-bin-doch-kein-berliner-1.1131047
"Besser als ein Krieg": US-Präsident Kennedy akzeptierte den Mauerbau und ließ Sowjetführer Chruschtschow früh wissen, dass die Abriegelung des Ostens keine Konsequenzen nach sich ziehen würde. Neue Erkenntnisse über eine alte Geschichte.
-
Miese Noten für den Pisa-Test | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/bildung/miese-noten-fuer-den-pisa-test-1.18566596
Wolfram Meyerhöfer ist Experte für Mathematikunterricht und dezidierter Gegner des Pisa-Tests. Der Pisa-Test teste nicht, was er zu testen vorgebe, und presse die Schüler ins Mittelmass, sagt er.
-
Politische Berichterstattung: Dem deutschen Fernsehen fehlt einer wie Nowottny - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article3712119/Dem-deutschen-Fernsehen-fehlt-einer-wie-Nowottny.html
Er machte das Graue farbig, am 16. Mai wird er 80 Jahre alt: Friedrich Nowottny. Er hat wie verstanden, dass Politik kein spaßfreies Terrain für fade Männer fortgeschrittenen Alters sein muss. Den Ball flach halten. Gut unterhalten. Viel lesen.…
-
Hugo Boris: Roman "Die Polizisten" über Abschiebung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/hugo-boris-roman-die-polizisten-ueber-abschiebung-a-1222384.html
Wenn das Recht nicht Recht hat: In seinem Roman "Die Polizisten" des Franzosen Hugo Boris fahren drei Polizisten einen Abschiebehäftling an den Flughafen - unterwegs treffen sie existentielle Entscheidungen.
-
Thomas Lemke - Publikationen - Konturen einer "Nicht-Philosphie" Zur Neuaneignung des marxistischen Philosophen Louis Althusser (in: Das Argument, Nr. 223, 1997).
http://www.thomaslemkeweb.de/publikationen/nichtphilosophie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt der Heiligen und Verrückten (Autor: Jeff VanderMeer) - Fantasyguide
http://www.fantasyguide.de/2564/
Keine Beschreibung vorhanden.