156 Ergebnisse für: deportierter
-
Aus der Geschichte Höhraths
http://www.hoehrath.de/geschichte/geschichte.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jüdisches Leben in Pankow | Ausstellung
http://wayback.archive.org/web/20111011114558/http://de.juedisches-leben.org/ausstellung.php3?topic_id=4
Jüdisches Leben in Pankow - Vom Anbeginn zum Neubeginn. Zur Mahnung und Erinnerung an den antijüdischen Pogrom am 9. November 1938.
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Generation - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/05/04/a0216.1/text
Vor zehn Jahren zog Jani Pietsch nach Schöneiche am östlichen Stadtrand Berlins. Die 59-Jährige spürte verschwundenen jüdischen Nachbarn nach – gegen den Widerstand der Einwohner. Ihre Recherche gibt es jetzt als Buch
-
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz | Archivkoffer Landesarchiv Speyer
https://www.landeshauptarchiv.de/service/archivische-bildungsarbeit/angebote-und-leistungen/archivkoffer-landesarchiv-speyer/?L=0&no_cache=1&sword_list%5B0%5D=guntersblum
Das Internetportal der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
-
BLUTIGER WINTER Die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in Kevelaer
http://www.blattus.de/buch/Blutiger%20Winter/texte/bluwi-12.html
Nachrichten, Kommentare, Berichte zu Ereignissen aus Kevelaer
-
Dinas Kampf ums Erbe | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/23992
Eine Frau recherchiert die Geschichte des Hauses ihres Urgroßvaters. Dafür muss sie sich mit Versicherungen und der Bundesregierung anlegen
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Generation - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/05/04/a0216
Vor zehn Jahren zog Jani Pietsch nach Schöneiche am östlichen Stadtrand Berlins. Die 59-Jährige spürte verschwundenen jüdischen Nachbarn nach – gegen den Widerstand der Einwohner. Ihre Recherche gibt es jetzt als Buch
-
Kühne + Nagel - 126 Schränke, 32 Uhren, zwei Kinderwägen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kuehne-nagel-schraenke-uhren-zwei-kinderwaegen-1.2436175
Die Spedition Kühne + Nagel hat im Dritten Reich Habseligkeiten von Juden, die deportiert wurden oder geflohen sind, aus Frankreich und Benelux nach Deutschland transportiert.
-
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz | Archivkoffer Landesarchiv Speyer
https://www.landeshauptarchiv.de/service/archivische-bildungsarbeit/angebote-und-leistungen/archivkoffer-landesarchiv-speyer/?L=
Das Internetportal der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
-
LUCKNER, Gertrud
https://web.archive.org/web/20070716152824/http://www.bautz.de/bbkl/l/luckner_g.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.