157 Ergebnisse für: einsperrt
-
„Wir und die anderen" - Versuch eines Berichts zum Berliner Kolleg des IfS vom 12. Juli 2008 | ENDSTATION RECHTS.
http://www.endstation-rechts.de/news/kategorie/goetz-kubitschek-und-ifs/artikel/wir-und-die-anderen-versuch-eines-berichts-zum-berliner-kolleg-des-ifs-vom-12-juli-2008.html
Um an den Kollegs und Akademien des neurechten „Institut für Staatspolitik“ (IfS) teilnehmen zu dürfen, muss man aus besonderem Holze geschnitzt sein. Sonst bleibt einem der Zutritt verwehrt. Dies musste jüngst auch die „Zeit“-Journalistin Marie von…
-
Armin Rohde | filmportal.de
https://www.filmportal.de/c975e2b5a7e74ec2bde4524c4cbedefe
Armin Rohde, geboren am 4. April 1955 in Gladbeck, absolviert eine Ausbildung bei dem Clown Pierre Byland und besucht von 1980 bis 1984 die Folkwang-Schauspielschule in Essen. Es folgt ein Engagement am Theater Bielefeld, bevor er 1987 ins Ensemble des…
-
Strafrecht | Die Fixierung von Patienten im Krankenhaus –nicht nur in Psychiatrie und Pflege ein Thema
https://www.iww.de/cb/recht/strafrecht-die-fixierung-von-patienten-im-krankenhaus-nicht-nur-in-psychiatrie-und-pflege-ein-thema-f66903
Nicht nur in der Psychiatrie, sondern auch in jedem Allgemeinkrankenhaus passiert es immer wieder: Patienten werden fixiert, weil sie verwirrt sind, sich selbst gefährden oder ...
-
Internationale Filmfestspiele: Wenn Berlin die Hauptrolle spielt - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/internationale-filmfestspiele-wenn-berlin-die-hauptrolle-spielt/19379034.html
Eine Akteurin taucht in vielen Berlinale-Filmen auf: die Stadt Berlin – mal mit ihren Postkarten-Motiven, mal mit ihren dreckigen Alltagsorten. Ein Überblick.
-
United Internet : Was will Dommermuth mit Tele Columbus?
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/united-internet-was-will-dommermuth-mit-tele-columbus/12947520.html
United Internet hat sich gut 25 Prozent am Kabelanbieter Tele Columbus gesichert. Noch will der Internetkonzern kein Übernahmeangebot vorlegen – Analysten sehen trotzdem gute Chancen für einen solchen Deal.
-
Aids im TV: "Schuld an der Krankheit gibt es nicht" - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2007/06/27/a0038
Wie HIV ins deutsche Fernsehen kam: Ein Interview mit Hans W. Geißendörfer, Schöpfer der "Lindenstraße", über die enorme Resonanz der Öffentlichkeit auf eine kranke Serienfigur.
-
Die stille Macht der Gutachter | NZZ
http://www.nzz.ch/2004/01/11/hg/article9bysq_1.198815.html
Noch schlimmer als ein Sexualmord ist der Sexualmord durch einen Wiederholungstäter. Das ist die gängige, wenn auch irrationale Sichtweise. Die Vorstellung, von einem Mann vergewaltigt zu werden, der des gleichen Deliktes wegen schon einmal im Gefängnis…
-
Händlergarantie und defekte Ware: Tom Königs Warteschleife über Lidl - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/haendlergarantie-und-defekte-ware-tom-koenigs-warteschleife-ueber-lidl-a-872704.html
Laut Gesetz müssen Händler defekte Ware zurücknehmen und kostenlos Ersatz leisten. Doch manche Unternehmen wehren sich dagegen mit aller Macht. Dem Lidl-Kundenservice zum Beispiel sollte man dringend ein Bürgerliches Gesetzbuch schenken.
-
Die Linkspartei - Die PDS hat sich vom Stalinismus der SED unwiderruflich befreit
https://web.archive.org/web/20140102191037/http://archiv2007.sozialisten.de/partei/geschichte/view_html?zid=3340
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Flüchtlinge in Unternehmen: Wie Start-ups beim Helfen helfen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/fluechtlinge-in-unternehmen-wie-start-ups-beim-helfen-helfen/12954390.html
Es sind nicht nur Konzerne, die in der Flüchtlingskrise helfen. Auch Start-ups wollen etwas tun – und zwar das, was sie am besten können: Digitale Lösungen finden für ein Problem, an dem die Politik zu scheitern droht.