180 Ergebnisse für: elektronikpraxis
-
Bauteileeinkauf - Fachwissen, Tipps, Nachrichten
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/bauteilebeschaffung/bauteileeinkauf/articles/521656/
Fachartikel zu Bauteileeinkauf und Bauteilebeschaffung. Wissen was läuft.
-
Ultra-Hard-Metric-(UHM-)Steckverbinder - 2-mm-Systeme der nächsten Generation (1)
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/verbindungstechnik/articles/185678/?icmp=aut-artikel-artikel-65
Bei Datenraten oberhalb von 1 GBit/s steigt das Übersprechen stark an. Damit scheidet als Backplane-Steckverbinder die bewährte 2-mm-Plattform aus. Der neue UHM-Steckverbinder von 3M ist der erste voll geschirmte 2-mm-HM-Steckverbinder mit optimiertem…
-
Status und Erfolgsfaktoren der EMS-Branche
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/ems/articles/424610/
Gibt es ein Erfolgsrezept im EMS-Geschäft? Wo steht die hiesige EMS-Branche und woran arbeitet sie? Der alle zwei Jahre im Rahmen des E²MS-Award erstellte Statusbericht gibt auf diese Fragen Antwort.
-
Wissensdatenbank für die Elektromobilität
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/elektromobil/articles/375986/
WTI hat mit der DIN Software GmbH eine Kooperationsvereinbarung getroffen, eine Datenbank „Normen zur Elektromobilität“ aufzubauen. Sie enthält Vornormen, Normen und einige technische Regeln aus dem Bereich Elektromobilität. Überwacht werden die Regelwerke…
-
Gymnasiast entwickelt digitales Roulette für echte Zufallszahlen
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/index.cfm?pid=13112&pk=613955
Fabian Höfer vom Gymnasium Blankenese hat den mit 1000 Euro dotierten VDE-Sonderpreis im „Jugend forscht“-Finale erhalten. Sein digitales Roulette generiert pro Sekunde mehr als 350 echte Zufallszahlen, die sich zum Beispiel für Verschlüsselungslösungen…
-
TU Berlin lässt Motorsegler automatisch landen
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/technologie-und-trends/articles/358811/
Das Projekt LAPAZ (Luft-Arbeits-Plattform für die Allgemeine Zivilluftfahrt) der TU Berlin hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals wurde ein Motorsegler mit einem System für die automatische Landung erfolgreich getestet.
-
Neuer Solar-Konzentrator verspricht billigeren Strom
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/elektronikfertigung/fotovoltaik/articles/171874/
Ein neuer Solar-Konzentrator, der ohne komplexe optische Systeme auskommt, soll 44% mehr Energieausbeute ermöglichen. Das Acryl-Bauteil ist einfach zu handhaben und günstig in der Herstellung. Bereits 2010 soll die kommerzielle Herstellung beginnen.
-
FreeRTOS-Betriebssystem wird kommerziell
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/embeddedsoftwareengineering/softwarekomponenten/articles/65533/
Um seine Kunden von den Verpflichtungen der GNU General Public License zu entbinden bietet Wittenstein das freie Betriebssystem FreeRTOS jetzt auf Wunsch auch unter einer kommerziellen Lizenz an. Außerdem ist ab sofort auch eine IEC-61508-zertifizierte…
-
Roboter mBot: Lernroboter für einen einfachen Einstieg mit Spaß an Elektronik
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/roboter-mbot-lernroboter-fuer-einen-einfachen-einstieg-mit-spass-an-elektronik-a-785050/
Der Arduino-kompatible Roboterbausatz von Makeblock richtet sich an Technikeinsteiger und will nicht nur Spaß an der Robotik sondern auch Programmier- und Elektronikkenntnisse vermitteln.
-
Baugruppen mit der Analog-Signaturanalyse kostengünstig und flexibel testen
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/baugruppenfertigung/articles/142758/
Für Baugruppen, die in kleinen Stückzahlen gefertigt werden oder für die kein Prüfprogramm vorliegt, ist die Analog-Signaturanalyse ein wirtschaftliche Alternative zu den konventionellen Prüfsystemen: Während die Prüftiefe des ASA-Verfahren das…