87 Ergebnisse für: fakulty
-
Pilsen (deutsch für tschechisch Plzeň)
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_P/Pilsen.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die "sudetendeutsche Geschichtsschreibung" 1918-1960. Zur Vorgeschichte und Gründung der Historischen Kommission der Sudetenländer | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-613
Schon bald nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann in den westlichen Besatzungszonen bzw. der Bundesrepublik die Reorganisation der deutschen Ostforschung. Ihr erstes Zentrum fand diese in dem 1950 in Marburg gegründeten Johann Gottfried…
-
Ternès von Hattburg, Anabel
https://www.srh-hochschule-berlin.de/de/hochschule/hochschulteam/ternes-anabel
Prof. Dr. Anabel Ternès ist Professorin und Studiengangsleiterin für Intern. Kommunikationsmgmt. / Int. Business Administration - E-Business & Social Media Management, Geschäftsf. Direktorin d. International Institute for Sustainability Management (IISM)…
-
Ternès von Hattburg, Anabel
http://www.srh-hochschule-berlin.de/de/unsere-hochschule/professoren/detailansicht/team/anabel-ternes/
Prof. Dr. Anabel Ternès ist Professorin und Studiengangsleiterin für Intern. Kommunikationsmgmt. / Int. Business Administration - E-Business & Social Media Management, Geschäftsf. Direktorin d. International Institute for Sustainability Management (IISM)…
-
ALEKSIJ
https://web.archive.org/web/20110506003854/http://www.bautz.de/bbkl/a/aleksij_v_k.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Gerda Hassler, Universität Potsdam: Institut für Romanistik
https://web.archive.org/web/20140531202058/http://www.uni-potsdam.de/romanistik/hassler/hassler/hassler.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die "sudetendeutsche Geschichtsschreibung" 1918-1960. Zur Vorgeschichte und Gründung der Historischen Kommission der Sudetenländer | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=613
Schon bald nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann in den westlichen Besatzungszonen bzw. der Bundesrepublik die Reorganisation der deutschen Ostforschung. Ihr erstes Zentrum fand diese in dem 1950 in Marburg gegründeten Johann Gottfried…