3,278 Ergebnisse für: feinstaub
-
Feinstaub-Streit: Lungenarzt Köhler soll sich mehrfach verrechnet haben - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article188761835/Feinstaub-Streit-Lungenarzt-Koehler-soll-sich-mehrfach-verrechnet-haben.html
Der Lungenarzt Dieter Köhler gehörte zu über 100 Wissenschaftlern, die „keine wissenschaftliche Begründung für die aktuellen Grenzwerte für Feinstaub und NOx“ sahen. Nun berichtet die „taz“, dass sich der 70-Jährige bei seinen Beispielen verrechnet habe.
-
Holzöfen und Feinstaub: Öfen und Kamine belasten Luft mit Feinstaub - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/holzoefen-und-feinstaub-oefen-und-kamine-belasten-luft-mit-feinstaub-a-986492.html
Viele der mehr als 14 Millionen Kamine und Öfen aus Privathaushalten in Deutschland sind gesundheitsgefährdend. Die Belastungen liegen nach SPIEGEL-Informationen teilweise über den Gesamtemissionen aus dem Straßenverkehr.
-
Heilige Franziska, bitte für uns Autofahrer! - katholisch.de
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/heilige-franziska-bitte-fur-uns-autofahrer
Bei Stau und Feinstaub, roter Ampel und Parkplatznot ist sie die Ansprechpartnerin im Himmel – dabei war es der heiligen Franziska nicht in die Wiege gelegt, die Patronin der Autofahrer zu werden.
-
Feinstaub: Lungenärzte halten EU-weite Grenzwerte für „unsinnig“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article187525436/Feinstaub-Lungenaerzte-halten-EU-weite-Grenzwerte-fuer-unsinnig.html
Mehr als 100 Wissenschaftler zweifeln die These an, dass Feinstaub und Stickoxide in deutschen Städten gesundheitsgefährdend seien. Die entsprechenden EU-Vorgaben zur Luftreinhaltung erklären sie für Unsinn. Wichtige Faktoren würden ignoriert.
-
Studie: Feinstaub ist massiv gesundheitsschädigend: Die Schadstoffe belasten vor allem Lunge und Herz - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/studie-feinstaub-ist-massiv-gesundheitsschaedigend-die-schadstoffe-belasten-vor-allem-lunge-u
Seite 2 Kohlekraftwerke stoßen Schadstoffe in gewaltigen Mengen aus. Besonders die Belastung durch Feinstaub ist groß. Trotzdem setzt Deutschland weiter auf diese Art der Energieerzeugung. Wie sehr gefährdet das die Deutschen?
-
Studie: Feinstaub ist massiv gesundheitsschädigend: Die Schadstoffe belasten vor allem Lunge und Herz - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/studie-feinstaub-ist-massiv-gesundheitsschaedigend-die-schadstoffe-belasten-vor-allem-lunge-und-herz/8016582-2.html
Seite 2 Kohlekraftwerke stoßen Schadstoffe in gewaltigen Mengen aus. Besonders die Belastung durch Feinstaub ist groß. Trotzdem setzt Deutschland weiter auf diese Art der Energieerzeugung. Wie sehr gefährdet das die Deutschen?
-
Zackenmützenmoos gegen Feinstaub: Mooswand am Neckartor in Stuttgart steht - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.zackenmuetzenmoos-gegen-feinstaub-mooswand-am-neckartor-in-stuttgart-steht.3a693f30-067
Mit der Mooswand an einer der schmutzigsten Kreuzungen Deutschlands will Stuttgart dem Feinstaub Herr werden. Am Mittwoch wurde mit dem begrünen der Wand begonnen. Bis Freitag sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
-
Ökobilanz von Elektroautos nur besser mit Ökostrom | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oekobilanz-von-Elektroautos-nur-besser-mit-Oekostrom-2497417.html
Mehr Feinstaub und mehr Ozon - in der Gesamtbilanz können Elektroautos den Menschen mehr schaden als nutzen. Dies gelte vor allem beim Betrieb mit Strom aus Kohle, haben Forscher errechnet.
-
Feinstaub-Prognose: Die schmutzigsten Städte Europas - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/feinstaub-prognose-die-schmutzigsten-staedte-europas-a-1019510.html
Paris, Stuttgart, Warschau - sie werden in 15 Jahren zu Europas Städten mit der dicksten Luft gehören. Forscher warnen: Jeder vierte Bürger wird wohl mehr Feinstaub einatmen, als zumutbar ist.
-
Dieter Köhler: Lungenarzt verteidigt seine Feinstaub-Berechnungen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article188964487/Dieter-Koehler-Lungenarzt-verteidigt-seine-Berechnungen.html
Der Pneumologie-Professor Dieter Köhler will den Vorwurf nicht auf sich sitzen lassen, er habe sich bei seiner Überprüfung der deutschen Feinstaub-Grenzwerte verrechnet. Kritik weist er vehement zurück.