137 Ergebnisse für: flüchtigkeitsfehler
-
Wie Firmen Mitarbeiter loswerden: Wie Firmen Mitarbeiter loswerden | Karriere
http://www.tz.de/ratgeber/karriere/firmen-mitarbeiter-loswerden-firmen-mitarbeiter-loswerden-3180898.html
München - Fällt ein Mitarbeiter in Ungnade, kann dies unangenehme Folgen haben. Die tz zeigt die zehn fiesesten Tricks um unliebsame Mitarbeiter loszuwerden - und wie Sie sich wappnen können.
-
Rezension zu: D. Kannapin: Dialektik der Bilder | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-4-203
Rezension zu / Review of: Kannapin, Detlef: : Dialektik der Bilder. Der Nationalsozialismus im deutschen Film. Ein Ost-West-Vergleich
-
Rezension zu: U. Walter (Hrsg.): Gesetzgebung und politische Kultur | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-100
Rezension zu / Review of: Walter, Uwe: Gesetzgebung und politische Kultur in der römischen Republik
-
Zwei Freunde triumphieren in Stuttgart
http://www.stuttgartopen.de/zwei-freunde-triumphieren-in-stuttgart/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mathiopoulos unter Plagiatsverdacht: Ehrenprofessorin im Titelkampf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/job/mathiopoulos-unter-plagiatsverdacht-ehrenprofessorin-im-titelkampf-a-773602.html
Trotz großzügiger Textübernahmen konnte sie ihren Doktortitel 1989 behalten: Margarita Mathiopoulos, zweifache Honorarprofessorin und Dozentin in Potsdam. Nun zeigt die Plattform Vroniplag neue mögliche Plagiatsstellen - und die Uni Bonn prüft ein zweites…
-
Assad-Fans in Italien: Mit Syrienflagge und Hitlergruß - taz.de
http://www.taz.de/!134885/
Stalinisten und Nazis treffen sich in ihrem diffusen Antiimperialismus. Aber auch in ihrer Unterstützung des syrischen Diktators sind sie sich einig.
-
Claus Leggewie / Erik Meyer: 'Ein Ort, an den man gerne geht'. Das Holocaust-Mahnmal und die Geschichtspolitik nach 1989 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/claus-leggewie-erik-meyer/39-ein-ort-an-den-man-gerne-geht-39.html
Wie sollen die Deutschen der Ermordung der europäischen Juden gedenken? Im Mai 2005 wird in Berlin das von Peter Eisenman entworfene Holocaust-Mahnmal der Öffentlichkeit...
-
Aberkannter Doktortitel: Schavan will Ministerin bleiben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/aberkannter-doktortitel-schavan-will-ministerin-bleiben-a-881726.html
Es war Annette Schavans erster öffentlicher Auftritt seit dem Beschluss, ihr den Doktortitel zu entziehen: Während einer Südafrikareise hat die Bildungsministerin Klage gegen die Aberkennung angekündigt - zur Frage eines Rücktritts äußerte sie sich nicht.
-
FRAUEN: „Jetzt werde ich geholt, Rieke“ - DER SPIEGEL 4/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41309583.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Falsche Nachkriegserinnerungen - Der Schnee von gestern - Kultur - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20100430231244/http://www.sueddeutsche.de/kultur/597/506764/text/
Falsche Nachkriegserinnerungen Der Schnee von gestern Dichtung, Wahrheit, Welterfolg: Das Nachkriegsdrama <i>So weit die FüÃe tragen</i> war auch deshalb so beliebt, weil ihm eine wahre Geschichte zugrunde lag. Ein Radiofeature bezweifelt deren Echtheit.