109 Ergebnisse für: göbbel

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article138124950/Als-sich-am-Koelner-Dom-zwei-Panzer-duellierten.html

    Die Bilder vom Kampf eines deutschen Panthers und eines amerikanischen Pershing am 6. März 1945 stehen unter Fälschungsverdacht. Zu Unrecht, wie der Privatgelehrte Dierk Lürbke zeigt.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/kultur/history/article13806270/Das-Raetsel-der-Tieffliegerangriffe-auf-Dresden.html

    Nach der Vernichtung der Dresdner Altstadt 1945 berichteten Augenzeugen von Jagdbomberbeschuss auf Überlebende in den Elbauen. Historiker finden keine Beweise.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article113703756/Wie-Goebbels-seine-diabolische-Rede-inszenierte.html

    „Wollt ihr den totalen Krieg?“ Vor 70 Jahren brüllte Hitlers Propagandaminister seine berüchtigte Frage in den Berliner Sportpalast. Die Ansprache war ein rhetorisches Meisterstück.

  • Thumbnail
    http://www.sibiweb.de/orte/zeiden/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wisoveg.de/wisoveg/artikel/fliesst/41gerichtsbarkeit.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article160151081/Als-das-Deutsche-Reich-der-Welt-den-Frieden-anbot.html

    Am 12. Dezember 1916 richtete Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg eine Note an die Kriegsgegner und bot Verhandlungen an, um den Krieg zu beenden. Die Initiative war allerdings chancenlos.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article116582306/Was-geschah-beim-Massaker-in-Nemmersdorf.html

    Der Name eines Dorfes in Ostpreußen steht beispielhaft für sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg. Doch ein Großteil dieser kollektiven Erinnerung ist von Joseph Goebbels geprägt worden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article171725774/Historikerstreit-Die-Belgier-nicht-ein-Haar-besser-als-die-Kosaken.html

    Die Debatte über Zivilisten, die 1914 in Belgien auf deutsche Soldaten geschossen haben sollen, schien entschieden. Doch jetzt behauptet ein Historiker, dass es tatsächlich „Franktireure“ gegeben hat.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/geschichten/article183477016/Aus-dem-Bundesarchiv-Die-Revolution-auf-Schlachtkreuzer-Seydlitz.html

    Auf dem Großkampfschiff SMS „Seydlitz“ bildete sich im November 1918 ein Soldatenrat. Die Vertrauensleute setzten auf den Kompromiss mit dem Kapitän, wie ein Dokument aus dem Militärarchiv zeigt.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article125813179/Dicke-Bertha-Deutschlands-erste-Wunderwaffe.html

    Im März 1914 wurde Wilhelm II. das „M-Gerät“ vorgeführt, ein Mörser mit 42-Zentimeter-Kaliber. Mit ihm glaubten die Militärs, die ultimative Waffe gegen Bunker gefunden zu haben. Ein Trugschluss.



Ähnliche Suchbegriffe