7,541 Ergebnisse für: genetik
-
Genetik: Woher stammen die Aschkenasim? Aus Rom? « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/science/1463314/Genetik_Woher-stammen-die-Aschkenasim-Aus-Rom
Eine neue Analyse der mitochondrialen Gene – das sind die, die nur von den Müttern kommen – deutet darauf, dass die weiblichen und für das Judentum entscheidenden Ursprünge in Italien lagen.
-
Europäischer Wisent Bos bison bonasus
https://web.archive.org/web/20130501235405/http://www.biologie.uni-osnabrueck.de/Ethologie/projekte/projekt_wisent_sozialstruktu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europäischer Wisent Bos bison bonasus
https://web.archive.org/web/20130501235405/http://www.biologie.uni-osnabrueck.de/Ethologie/projekte/projekt_wisent_sozialstruktur.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pferdewirtprüfung [Bd 5]: -Genetik- - Dietbert Arnold, Hartmut Rolofs - Google Books
http://books.google.de/books?id=7WAludW1tqIC&pg=PA110&dq#v=onepage&q&f=false
Grundkenntnisse der Genetik sind wesentliche Voraussetzung, um erfolgreich Pferde zu z chten. Zwei namhafte Hippologen, ein Genetiker und langj hriger Gest tsleiter sowie ein Pferdesachverst ndiger und P dagoge, haben ein praxisorientiertes Standardwerk f…
-
Neue Deutsche, Postmigranten und Bindungs-Identitäten. Wer gehört zum neuen Deutschland? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32367/neue-deutsche-postmigranten-und-bindungs-identitaeten-wer-gehoert-zum-neuen-deutschland?p=all
Das "neue Deutschland" wird sich in der Zukunft nicht mehr durch Herkunft, Genetik und Abstammungsstrukturen definieren können. Deutschsein wird eine Chiffre sein für die Zugehörigkeit zu einem gemeinsamen Land.
-
Bio-Kurs: Klassische Genetik
http://www.mallig.eduvinet.de/bio/Repetito/Genetik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Ergebnisse zur Genetik der mathematisch-technischen" Gatersleben - Google-Suche
http://books.google.com/books?hl=de&q=%22Ergebnisse+zur+Genetik+der+mathematisch-technischen%22+Gatersleben
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erbgut: Gen für ein langes Leben entdeckt - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/article3133808/Gen-fuer-ein-langes-Leben-entdeckt.html
Kieler Forscher haben die Rolle eines Langlebigkeits-Gens bestätigt. Die Variation eines Gens trete auffällig oft bei sehr alten Menschen über 100 Jahren auf und beeinflusse vermutlich weltweit positiv die Lebenserwartung. Die Forscher verglichen…
-
Epidermolysis bullosa: eine interdisziplinäre Herausforderung
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=27614
Neues über Genetik, Pathophysiologie und Management Zusammenfassung Epidermolysis bullosa (EB) ist eine Gruppe von erblichen blasenbildenden Erkrankungen, die neben Beteiligung der Haut und angrenzender Schleimhäute auch mit Muskeldystrophie,...
-
Genetikprofessor Markus Hengstschläger: „Wir brauchen Talentscouts in Schulen“
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/genetikprofessor-markus-hengstschlaeger-wir-brauchen-talentscouts-in-schulen/20295470.html?ticket=ST-2492004-IZnvdk4Og5O21qAtJ51e-ap2
Der Wiener Genetik-Professor Markus Hengstschläger glaubt, die Gesellschaft verschwendet Begabungen in großem Stil. Im Gespräch definiert er „Talent“ neu und erklärt, wie Arbeitgeber zu mehr bahnbrechenden Innovationen kommen könnten.