Meintest du:
Ghetto1,956 Ergebnisse für: ghettos
-
Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/2015/uho-3-2014-ike-bewerbung.html
Die Göttinger Gutenberg-Bibel, die Archive des Warschauer Ghettos, die Kolonialarchive Benins, Senegals und Tansanias, die Sammlung indigener Sprachen in Mexiko oder das Benz-Patent als Geburtsurkunde des Automobils von 1886 – sie alle sind dokumentarische…
-
Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kommunikation/mow/mow-deutschland/lorscher-arzneibuch.html
Die Göttinger Gutenberg-Bibel, die Archive des Warschauer Ghettos, die Kolonialarchive Benins, Senegals und Tansanias, die Sammlung indigener Sprachen in Mexiko oder das Benz-Patent als Geburtsurkunde des Automobils von 1886 – sie alle sind dokumentarische…
-
Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kommunikation/mow/mow-deutschland/kommunistisches-manifest.html
Die Göttinger Gutenberg-Bibel, die Archive des Warschauer Ghettos, die Kolonialarchive Benins, Senegals und Tansanias, die Sammlung indigener Sprachen in Mexiko oder das Benz-Patent als Geburtsurkunde des Automobils von 1886 – sie alle sind dokumentarische…
-
Das Ghetto und Konzentrationslager Theresienstadt in Geschichte | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-ghetto-und-konzentrationslager-theresienstadt
JOSEF II. ließ die Festung Theresienstadt seit 1780 als Schutz Prags gegen Preußen erbauen. Theresienstadt musste nie gegen die Preußen verteidigt werden, denn schon kurz nach der Fertigstellung der Festung waren Österreich und Preußen vereint im Kampf…
-
Rezension zu: Geschichte der Konzentrationslager | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=12859&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=Der+Ort+des+Terrors.+G
Rezension zu / Review of: Benz, Wolfgang; Distel, Barbara: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 9: Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager,…
-
Rezension zu: Geschichte der Konzentrationslager | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-228
Rezension zu / Review of: Benz, Wolfgang; Distel, Barbara: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 9: Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager,…
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objekte?query=its&offset=0&facetValues%5B%5D=provider_id%3DFNRPOMCR6L6Z3AQJSLTKWI7DKWPXGH5I
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Dossier Geheimsache Ghettofilm
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/geheimsache-ghettofilm/
Frühjahr 1942 im Warschauer Ghetto, unmittelbar vor Beginn des Massenmords: Ein NS-Filmteam dreht, ein Rohschnitt entsteht. Warum entstanden die Propagandaaufnahmen im Ghetto? Wie kann mit ihnen umgegangen werden? Die israelische Regisseurin Yael Her
-
Braune Hetze gegen Brandt | vorwärts
http://www.vorwaerts.de/artikel/braune-hetze-gegen-brandt
Willy Brandts Kniefall vor dem Warschauer Mahnmal für die Opfer des jüdischen Ghetto-Aufstandes von 1943 jährt sich am 7. Dezember zum 40. Mal. Bundeskanzler Brandt legte damals, wenige Stunden vor der Unterzeichnung eines Vertrags über die Normalisierung…