17,934 Ergebnisse für: globalisierung

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/VGPF7A,0,0,Wasserverf%FCgbarkeit.html

    Der weltweite Wasserverbrauch hat sich zwischen 1930 und 2000 etwa versechsfacht. Hierfür waren die Verdreifachung der Weltbevölkerung und die Verdoppelung des durchschnittlichen Wasserverbrauchs pro Kopf verantwortlich. Nach Angaben der FAO liegt in

  • Thumbnail
    http://www.woz.ch/artikel/2007/nr32/wirtschaft/15253.html

    Globalisierung, entfesselte Spekulation und eine grenzenlose Beschleunigung waren vor 150 Jahren der Auslöser für die erste Weltwirtschaftskrise.

  • Thumbnail
    http://www.focus.de/auto/neuheiten/kultur-neue-dimension-der-literatur_aid_181674.html

    Die Bestsellerautoren Umberto Eco und Paulo Coelho diskutieren über die Impulse, die von der Globalisierung ausgehen

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/ADVGJT,0,Erderw%E4rmung.html

    Die zwanzig Jahre mit der höchsten Durchschnittstemperatur in den letzten 150 Jahren entfallen alle auf den Zeitraum 1990 bis 2015. Und wahrscheinlich waren die Jahre 1983 bis 2012 die wärmste 30-Jahr-Periode der Nordhemisphäre der letzten 1400 Jahre

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/VYLKYP,0,0,Unternehmenssteuers%E4tze_im_internationalen_Vergleich.html

    Seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht international ein Trend zu sinkenden Unternehmenssteuersätzen. Durch niedrige Unternehmenssteuern sollen mobiler gewordene Unternehmen gehalten und angezogen werden bzw. soll sich die Attraktivität des eigenen S

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52680/armut

    Menschen sind von extremer Armut betroffen, wenn sie in Haushalten mit Einkommen von weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag und Kopf leben. 1981 galt dies noch für 44 Prozent der Weltbevölkerung bzw. knapp zwei Milliarden Menschen. Ende 2015 war weltweit

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52730/wasserverbrauch

    Der weltweite Wasserverbrauch hat sich zwischen 1930 und 2000 etwa versechsfacht. Hierfür waren die Verdreifachung der Weltbevölkerung und die Verdoppelung des durchschnittlichen Wasserverbrauchs pro Kopf verantwortlich. Nach Angaben der FAO liegt in

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/265535/themengrafik-migration

    Mitte 2017 lebten weltweit 258 Millionen Menschen in Staaten, in denen sie nicht geboren wurden. Davon lebte mehr als die Hälfte in nur zehn Staaten. Allein in den USA lebte fast ein Fünftel aller Migranten (19,3 Prozent) und in Saudi-Arabien und Deu

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/meinung/debatte/fuer-die-freiheit-der-buergerlichen-gesellschaft-1.18245677

    Im Zuge der Globalisierung verliert Europa politisch und wirtschaftlich laufend an Gewicht. Von Thomas Rietzschel, Publizist

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/kultur/achille-mbembe-kritik-der-schwarzen-vernunft-schwarz-wird-die-welt/11163174.html

    Mit „Kritik der schwarzen Vernunft“ legt Achille Mbembe ein politisch-poetisches Pamphlet wider rassistische Globalisierung vor.



Ähnliche Suchbegriffe