203 Ergebnisse für: inhärente
-
Ashoka Fellows 2009 | Ashoka Deutschland
https://web.archive.org/web/20100129070337/http://germany.ashoka.org/fellows2009
Am 06. Oktober wurden die deutschen Ashoka Fellows feierlich im Allianz Stiftungsforum in Berlin geehrt. Hier sind ihre Porträts: Social Entrepreneur Christian Hiß In Deutschland hat die Landwirtschaft zu einem großen Teil ihren regionalen Bezug
-
Generation Netz-Naiv | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27328/1.html
Zweifelhafte Informationen in einem Bestseller und ein vermutliches Plagiat im Spiegel verweisen auf den schmalen Grat zwischen schlechter Internet-Recherche und Plagiat
-
Oxfam-Armutsbericht: Ein Prozent der Weltbevölkerung hat mehr als alle anderen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-01/oxfam-armutsbericht-ein-prozent-der-weltbevoelkerung-reicher-als-der-rest
Die ungleiche Vermögensverteilung wächst rasant: Laut Oxfam haben die reichsten ein Prozent im kommenden Jahr mehr als die restlichen 99 Prozent zusammen.
-
Geschlechtskrankheit: Die grausamen Menschenversuche der US-Amerikaner - WELT
https://www.welt.de/debatte/die-welt-in-worten/article13702846/Die-grausamen-Menschenversuche-der-US-Amerikaner.html
In den 1940er-Jahren infizierte der amerikanische Gesundheitsdienst absichtlich Gefängnisinsassen und psychisch kranke Personen mit Syphilis-Erregern.
-
Evidenzbasierte Medizin: Das Individuum bleibt auf der Strecke
http://www.aerzteblatt.de/archiv/42480
Bei aller Euphorie über die evidenzbasierte Medizin sollten deren inhärente Beschränkungen und Fallstricke möglichst allen Ärzten geläufig sein. Große, prospektive, randomisierte und kontrollierte Studien bilden das Rückgrat der modernen...
-
Tom Rob Smith: Kolyma. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/tom-rob-smith/kolyma.html
Aus dem Englischen von Armin Gontermann. Moskau 1956. Leo Demidow ist nicht zu beneiden. Die Existenz seines Morddezernats wird von offizieller Stelle geleugnet; er darf...
-
Karzinogenese: Sind Tumoren eine neue Spezies?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/115586/Karzinogenese-Sind-Tumoren-eine-neue-Spezies
Peter Duesberg und sein Team untermauern die „Aneuploidie-Hypothese“ der Karzinogenese. Dabei vergleichen sie die Entwicklung maligner Tumoren mit der Entstehung neuer Arten während der Evolution – und belegen Gemeinsamkeiten. Es gibt zahlreiche...
-
Der "Eigner" bei Max Stirner
http://www.lsr-projekt.de/mseigner.html
Darstellung der Stirner'schen Gestalt des 'Eigners'
-
Rezension zu: U. Grashoff: Schwarzwohnen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-112
Rezension zu / Review of: Grashoff, Udo: : Schwarzwohnen. Die Unterwanderung der staatlichen Wohnraumlenkung in der DDR
-
Derivatisierung, Computerisierung und Wettbewerb: Die Entwicklung der ... - Lars Walter - Google Books
http://books.google.de/books?id=kuEDNRqSKS0C&lpg=PA179&hl=de&pg=PA179#v=onepage&q&f=false
Auch wenn die gegenwärtige Weltwirtschaftskrise die Zukunft der internationalen - nanzmärkte verdunkelt hat und zu erwarten ist, dass die Regierungen weltweit wieder stärker in ihre Funktionsfähigkeit eingreifen werden, so haben doch die Veränderungen der…