257 Ergebnisse für: jiddischer
-
Schelme und Schlehmile | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/zum-100-todestag-von-scholem-alejchem-schelme-und-schlehmile-ld.82264
Heute kennt man den jiddischen Schriftsteller Scholem Alejchem fast nur als Autor des Romans, aus dem das Erfolgsmusical «Fiddler on the Roof» entstand. Noch viele weitere Werke wären zu entdecken.
-
Suche nach verlorener Zeit: 50.000 jiddische Bücher am hässlichsten Ort Tel Avivs - Stuttgart - Tel Aviv - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.suche-nach-verlorener-zeit-50000-jiddische-buecher-am-haesslichsten-ort-tel-avivs.2
In einem besonders toten Winkel im 5. Stock des Busbahnhofs liegt die Bibliothek des Mendy Cahan: 50.000 Bücher auf Jiddisch, die der Literaturwissenschaftler zusammengetragen hat.
-
Suche nach verlorener Zeit: 50.000 jiddische Bücher am hässlichsten Ort Tel Avivs - Stuttgart - Tel Aviv - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.suche-nach-verlorener-zeit-50000-jiddische-buecher-am-haesslichsten-ort-tel-avivs.202e77d1-2aa0-459a-956f-5c111c385225.html
In einem besonders toten Winkel im 5. Stock des Busbahnhofs liegt die Bibliothek des Mendy Cahan: 50.000 Bücher auf Jiddisch, die der Literaturwissenschaftler zusammengetragen hat.
-
Feinde - Die Geschichte einer Liebe | Gorki
http://www.gorki.de/spielplan/feinde-die-geschichte-einer-liebe/
Premiere: 11.03.2016 Letzte Vorstellung: 15.01.2017 (Derzeit keine Tickets erhältlich)
-
Im Schatten von Bruno Schulz | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/im_schatten_von_bruno_schulz_1.819164.html
Bisher war Debora Vogel vor allem als Freundin des polnischen Schriftstellers Bruno Schulz und als Empfängerin seiner «Zimtläden»-Briefe bekannt. Doch wäre sie selbst als Autorin zu entdecken.
-
Feinde - Die Geschichte einer Liebe | Gorki
http://www.gorki.de/de/feinde-die-geschichte-einer-liebe
Premiere: 11.03.2016 Letzte Vorstellung: 15.01.2017 (Derzeit keine Tickets erhältlich)
-
Stolpersteine und Genisa-Forschung | obermain.de
http://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/art2415,22576
Seit 25 Jahren gibt es in Altenkunstadt eine „Interessengemeinschaft Synagoge“, seit 20 Jahren dient das ehemalige jüdische Gotteshaus als Stätte der Kultur, der Begegnung und des Gedenkens. Zwei Gründe, im Jahr 2013 mit besonderen Aktivitäten das…
-
Kaninchenloch in eine andere Welt - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013/09/21/a0052&cHash=29e71684fa4c0da7dc1ca3ca074b1fb9
SURREAL Mit der jiddischen Sprache groß geworden, ging Mendy Cahan von Antwerpen nach Telv Aviv und gründete dort 1993 das Yung Yidish Book Museum
-
Festival Entarte Opera: Berührendes Opernprojekt: Was man nicht vergessen kann « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/kultur/buehne/5083286/Festival-Entarte-Opera_Beruehrendes-Opernprojekt_Was-man-nicht
Uraufführung: Beim Festival "Entarte Opera" in Wien legt die Oper „Baruchs Schweigen“ von Ella Milch-Sheriff die Wunden offen, die die Nazigräuel den Folgegenrationen schlagen.
-
Das Neue suchen – und daran sterben | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/das-neue-suchen-und-daran-sterben-ld.1412477
Er war ein rastloser Geist, der sich von jüdischer Tradition inspirieren liess, zugleich aber dem Sog der neuen Zeit folgte – zuerst nach Berlin, dann in die junge Sowjetunion, wo er 1937 ermordet wurde. Nun erinnern mehrere Neuausgaben an den jiddischen…