Meintest du:
Kostüm10,115 Ergebnisse für: kostüme
-
Schauspiel Köln - Die Avantgarde der Supernerds, Ein theatrales Rechercheprojekt von Angela Richter in Koproduktion mit dem WDR Fernsehen
https://web.archive.org/web/20140723014104/http://www.schauspielkoeln.de/spielplan/spielzeit-2014-15/premieren/die-avantgarde-der-supernerds/
Die Avantgarde der Supernerds, Ein theatrales Rechercheprojekt von Angela Richter in Koproduktion mit dem WDR Fernsehen, Regie: Angela Richter, Bühne: Katrin Brack, Kostüme: Wiebke Schlüter, Dramaturgie: Thomas Laue
-
Schauspiel Köln - Die Avantgarde der Supernerds, Ein theatrales Rechercheprojekt von Angela Richter in Koproduktion mit dem WDR Fernsehen
http://wayback.archive.org/web/20140723014104/http://www.schauspielkoeln.de/spielplan/spielzeit-2014-15/premieren/die-avantgarde
Die Avantgarde der Supernerds, Ein theatrales Rechercheprojekt von Angela Richter in Koproduktion mit dem WDR Fernsehen, Regie: Angela Richter, Bühne: Katrin Brack, Kostüme: Wiebke Schlüter, Dramaturgie: Thomas Laue
-
Deutsches Theater Berlin - Der Freund krank, von Nis-Momme Stockmann
https://www.deutschestheater.de/programm/archiv/a-e/der_freund_krank
Der Freund krank, von Nis-Momme Stockmann, Regie Milan Peschel, Besetzung: : Moritz Grove, Daniel Hoevels, Kathleen Morgeneyer, Martin Otting, Regie: Milan Peschel, Bühne und Kostüme: Nicole Timm, Dramaturgie: Juliane Koepp
-
Das Musiktheater Nobel Popel begeistert Kinder seit 20 Jahren in der Wabe
https://www.berliner-woche.de/event/prenzlauer-berg/c-freizeit/das-musiktheater-nobel-popel-begeistert-kinder-seit-20-jahren-in-
Bunte Kostüme, kurze freche Sketche, fröhliche, teilweise auch ernsthafte Lieder: So kennen viele Kinder das Musiktheater Nobel Popel. Immer wieder treten die Musiker aber auch mit tänzerischer Verstärkung auf.
-
Münchner Hohenzollernstraße - 50 Jahre lang beheimatete diese - Schwabing West - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-strassen-hohenzollernstrasse-kostueme-highheels-und-ein-buddha-1.1111348-8
Schwabing West: 50 Jahre lang beheimatete diese Hausnummer das "Theater 44" ( http://www.theater44.de/ ), bis zum Jahr 2009. Dann fiel im ältesten ...
-
Schwarze Szene schwitzt bei 30 Grad: Die besten Bilder vom Wave-Gotik-Treffen in Leipzig - Bilder - Aus aller Welt - FOCUS Online
http://www.focus.de/panorama/welt/wave-gotik-treffen-in-leipzig-schwarze-szene-schwitzt-bei-30-grad_id_3906426.html
Bei der Pfingsthitze in Badeklamotten an den See kann jeder. Die Besucher des Wave-Gotik-Treffens in Leipzig warfen sich lieber in ihre meist rabenschwarzen Kostüme - trotz strahlenden Sonnenscheins und Rekordhitze.
-
"Kinder des Olymp"-Dreharbeiten: Großes Theater! - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/kinder-des-olymp-dreharbeiten-grosses-theater-a-1021960.html
Kostüme aus Papier, zerstörte Kulissen, Gestapo-Terror: Der Dreh von "Kinder des Olymp" im besetzten Frankreich glich einer Groteske. Als das Meisterwerk 1945 endlich im Kasten war, saß dessen Star hinter Gittern.
-
Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Der Spieler : Dostojewski, Theaterprojekt von Christian Franke
http://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/der-spieler-2016-2017/
Der Spieler : Dostojewski, Theaterprojekt von Christian Franke, : Anna: Anja S. Gläser, Dostojewski: Janning Kahnert, Swetlana: Brigitte Sehnert, Regie: Christian Franke, Bühne: Sabine Mäder, Kostüme: Raphaela Rose, Musik: Tim Roth, Dramaturgie: Sascha…
-
Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Der Spieler : Dostojewski, Theaterprojekt von Christian Franke
http://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/der-spieler-2016-2017/3631/
Der Spieler : Dostojewski, Theaterprojekt von Christian Franke, : Anna: Anja S. Gläser, Dostojewski: Janning Kahnert, Swetlana: Brigitte Sehnert, Regie: Christian Franke, Bühne: Sabine Mäder, Kostüme: Raphaela Rose, Musik: Tim Roth, Dramaturgie: Sascha…
-
Deutsches Theater Berlin - Gespräch wegen der Kürbisse, von Jakob Nolte
https://www.deutschestheater.de/programm/a-z/gespraech_wegen_der_kuerbisse/
Gespräch wegen der Kürbisse, von Jakob Nolte, Regie: Tom Kühnel, Besetzung: Anna Krachgarten: Maren Eggert, Elisabeth Mishima: Natali Seelig, Regie: Tom Kühnel, Bühne: Jo Schramm, Kostüme: Linda Tiebel, Dramaturgie: Ulrich Beck