123 Ergebnisse für: lebendspende
-
Transplantation: Steinmeiers Nierenspende ist geglückt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/transplantation-steinmeiers-nierenspende-ist-geglueckt-a-713635.html
Die Operationen verliefen planmäßig, die Patienten sind wohlauf. Der erste Schritt der Nierenspende von SPD-Fraktionschef Steinmeier an seine erkrankte Frau Elke Büdenbender ist offenbar gelungen. Ob ihr Körper das Organ annimmt, zeigt sich erst in einigen…
-
DSO: Organprotektive Intensivmaßnahmen
http://www.dso.de/fachinformation/organprotektive-intensivmassnahmen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DSO: Deutsche Stiftung Organtransplantation stellt sich neuen Herausforderungen
http://www.dso.de/dso-pressemitteilungen/einzelansicht/article/deutsche-stiftung-organtransplantation-stellt-sich-neuen-herausfo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Transplantationsmedizin: Mängel in der Hirntoddiagnostik - taz.de
http://www.taz.de/!5162698/
Auch mit dem seit 1997 gültigen Transplantationsgesetz konnte die Anzahl der Organspenden nicht gesteigert werden. Eine Zehn-Jahres-Bilanz.
-
Akademische Gedenkfeier für Prof. Scheler - Abt. Nephrologie und Rheumatologie
http://idw-online.de/de/news59194
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spektakuläre Transplantation - Eltern spenden Lunge für ihr Kind – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Eltern-spenden-Lunge-fuer-ihr-Kind
Premiere in Deutschland: MHH-Spezialist Prof. Haverich gelingt die erste Transplantation von Lungenteilen lebender Spender in Deutschland. Zwei Eltern gaben einen Teil ihrer Lungen, um ihrem zwölfjährigen Sohn zu helfen.
-
Organspendepflicht für ALGII-Empfänger | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/29/29088/1.html
Die Forderung des Bayreuther Professors Peter Oberender, Organhandel zu legalisieren, hat nur oberflächlich gesehen nichts mit einer Organspendepflicht zu tun
-
Bioethik-Portal der InteressenGemeinschaften Kritische Bioethik in Deutschland
http://www.kritischebioethik.de/
Kritische-Bioethik.de ist das Info- und Aktionsnetz zu Bioethik-Themen der InteressenGemeinschaften Kritische Bioethik Deutschland. Dabei setzen wir uns kritisch mit ethischen Fragen im Umgang mit menschlichem Leben von Anfang bis Ende auseinander.
-
Auswertung manipulierter Patientendaten - Transplantationsskandal: 25 Verdachtsfälle – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Transplantationsskandal-25-Verdachtsfaelle
Der Verdacht ist nicht neu, er hat aber „eine neue Qualität bekommen“. Das sagt Martin Siess, Vorstand der Universitätsmedizin. Ein 45 Jahre alter ehemaliger leitender Oberarzt der Abteilung Transplantationsmedizin steht im Verdacht, durch Manipulation…
-
DSO: Organentnahme
http://www.dso.de/fachinformation/organentnahme.html
Keine Beschreibung vorhanden.