168 Ergebnisse für: liebram
-
Gewaltforschung: Wie es zu Aggression und Angriffslust kommt - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article111444217/Wie-es-zu-Aggression-und-Angriffslust-kommt.html
Frustration und Provokation sind die Grundpfeiler für die große Wut im Bauch. Ob daraus aber aggressives Verhalten wird, hängt von der Persönlichkeit ab, der Situation – und früheren Lernerfahrungen.
-
Psychologie: Der Gesundheitswahn ist die neue Religion - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article13770583/Der-Gesundheitswahn-ist-die-neue-Religion.html
Viele Menschen verpassen ihr Leben, weil sie nur noch damit beschäftigt sind, gesund zu bleiben. Das zumindest behauptet ein Kölner Psychologe und Theologe.
-
Buchstabe V, Liste der auszusondernden Literatur. Herausgegeben vom Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik. Dritter Nachtrag nach dem Stand vom 1. April 1952 (Berlin: VEB Deutscher Zentralverlag, 1953).
http://www.polunbi.de/bibliothek/1953-nslit-v.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Voynich-Manuskript: Das Buch, das (noch) niemand lesen kann - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article157847914/Das-Buch-das-noch-niemand-lesen-kann.html
Es ist das wohl geheimnisvollste Schriftwerk der frühen Neuzeit: das Voynich-Manuskript. Nun wird es neu aufgelegt – dabei wissen noch nicht einmal Verschwörungstheoretiker, was eigentlich drinsteht.
-
Transplantation: Wie ich mir eine Niere kaufte - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article136879498/Geld-gegen-Niere-Wie-ich-mir-ein-Organ-kaufte.html
Der deutsche Journalist Willi Germund, 60, leidet an Nierenversagen. Da die Chancen auf eine reguläre Transplantation schlecht sind, sucht er einen Spender gegen Geld – und findet ihn in Afrika.
-
Körpersprache: Was der Stinkefinger zu sagen hat - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article3369465/Was-der-Stinkefinger-zu-sagen-hat.html
Seit mehr als 2000 Jahren streckt die Menschheit von Zeit zu Zeit ihren Mittelfinger aufrecht hin – und das nicht in Verbindung mit der Frage, ob vielleicht die Nagelhaut noch hübsch ist. Inzwischen ist die Geste in der ganzen Welt beliebt. Forscher…
-
Anneliese Michel: Exorzismus-Tod wird noch heute instrumentalisiert - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article126664914/Exorzismus-Tod-wird-noch-heute-instrumentalisiert.html
Nach mehreren Exorzismen starb Anneliese Michel 1976. Ein Gericht fällte Schuldsprüche, die Kirche reformierte das Ritual. Eine neue Studie analysiert die konservativen Reformkritiker.
-
Soziale Phobien: Was am besten gegen Lampenfieber hilft - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article10616885/Was-am-besten-gegen-Lampenfieber-hilft.html
Es sind immer die gleichen Symptome: Panik, nasse Hände, rasendes Herz. Eine neue Ambulanz in Bonn weiß genau, was man da macht.
-
Blinkist: Die Sachbuch-App im Selbstversuch - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article169520260/So-lesen-Sie-Buecher-ohne-Buecher-zu-lesen.html
Auch keine Zeit für Hunderte von Seiten? Trotzdem an Sachbüchern interessiert? Die Smartphone-App Blinkist verspricht durch einen so genialen wie einfachen Trick Abhilfe. Wir haben sie ausprobiert.
-
Ernährung: „Kohlenhydrate lassen uns altern und degenerieren“ - WELT
https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article127057303/Kohlenhydrate-lassen-uns-altern-und-degenerieren.html
Die Opel-Managerin Tina Müller und die Ärztin Susanne von Schmiedeberg haben ein Buch darüber geschrieben, wie sie ihr Leben gesünder gestalten - und entwickelten ein „Jungbleiben-Programm“.