508 Ergebnisse für: mayers
-
Wo kommen Nachnamen her? - Hier wohnen Hinz und Kunz - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/wo-kommen-nachnamen-her-hier-wohnen-hinz-und-kunz-1.594548-5
Das Meier-Loch
-
Paul Mayer: Der unerschrockene Gendarm von Lenggries | Land und Leute | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/land-und-leute/gendarm-paul-mayer-chaussy122.html
Fast drei Jahre lang versteckte der Lenggrieser Gendarm Paul Mayer eine jüdische Ärztin vor den Nationalsozialisten. "Ich hab' nur meine Pflicht getan", sagte er im Nachhinein - und meinte seine Pflicht als Mitmensch, nicht seine Pflicht als Polizist. -…
-
Aktuelles - Mayer's Brauwerk
https://www.mayers-brauwerk.de/impressum.html
Mayer's Brauwerk - Handwerklich gebraute Biere aus der ältesten Brauerei der Pfalz
-
Gleichstellung: Wehrpflicht für Frauen? « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/bundesheer/1330454/Gleichstellung_Wehrpflicht-fuer-Frauen
In Zukunft könnte die Wehrpflicht ausgedehnt werden müssen, sagt Verfassungsjurist Heinz Mayer.
-
Unspektakuläres ganz gross | St.Galler Tagblatt
http://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/thurgau/tz-ku/Unspektakulaeres-ganz-gross;art123838,3294528
FRAUENFELD. Die Konstanzer Künstlerinnen Susanne Kiebler und Ede Mayer verbindet vieles: Etwa die Faszination für Papier und die Freude am Unspektakulären. Dennoch sind ihre Werke unterschiedlich, wie die Ausstellung im Bernerhaus zeigen wird.
-
Richard Mayer - Ostpreußen GUMBINNEN - GUSEW
http://www.mayers-reisen.de/cmstexte/index.php?page=info50&f=1&i=0
Ostpreußen wie Gumbinnen, Königsberg, Rauschen, Cranz, Goldap, Nikolaiken, Lötzen. Baltikumreisen, Bernsteinküste, Heinsort, Grüne Straße, Rominter Heide, Trakehnen
-
Kulturserver Graz » Kulturamt » Preise » Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb der Stadt Graz »
http://www.kulturserver-graz.at/kulturamt/52
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wien um 1900 in Farbe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/wien-um-1900-in-farbe-a-948003.html
Wien an der Schwelle zum 20. Jahrhundert: Kaiserstadt, Magnet für Arbeiter und Intellektuelle, Schmelztiegel vieler Nationen. Wiederentdeckte nachkolorierte Diapositive lassen das Leben in der Metropole vor dem Ersten Weltkrieg auferstehen. einestages…
-
Nur Mut, es wird schon gehen: 150 Jahre Feldberger Hof - Kultur - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/kultur-sonstige/nur-mut-es-wird-schon-gehen-150-jahre-feldberger-hof--86658067.html
Eine Institution feiert Jubiläum: 150 Jahre Gastgebertradition auf dem "Feldberger Hof" im Schwarzwald.
-
Bayerische Landesbibliothek Online (BLO)
https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?val=2007&attr=590&modus=automat
Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) ist das zentrale kulturwissenschaftliche Portal zur Geschichte und Kultur Bayerns, Frankens und Schwabens. Es vereint zahlreiche elektronische Angebote. Die einzelnen Module und Sammelschwerpunkte sind jeweils…