686 Ergebnisse für: paulin
-
Papst ernennt Prälat und Monsignori
http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier/Integrale?SID=CRAWLER&MODULE=Frontend&ACTION=ViewPageView&PageView.PK=7&Template.PK=58&T
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literarische Leitmedien: Almanach und Taschenbuch im ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=SVSmIaS3NXIC&pg=PA41&lpg=PA41&dq=Kalendergeschichte+Musenalmanach&source=bl&ots=nVkFqUMm1-&sig=g
Erstmals wird in quellenorientiert argumentierenden Studien die Genese (H.-J. Lusebrink) und das Ende (Y.-G. Mix) der deutschen Almanach- und Taschenbuchkultur analysiert. Neben literarhistorisch orientierten Untersuchungen (W. Bunzel, N. Oellers, R.…
-
Lipsius, Karl Heinrich Adelbert (1805-1861) [HistVV]
http://histvv.uni-leipzig.de/dozenten/lipsius_kha.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Gemkenthal hat wieder einen Namen - Artikel-Archiv - Goslarsche Zeitung
https://archive.is/2012/http://www.goslarsche.de/Home/harz/artkel-archiv_arid,87784.html
GEMKENTHAL. Das Gemkenthal hat seinen Namen zurück. Dienstagfrüh wurden zwischen Altenau und der Weißwasserbrücke die grünen Ortsschilder
-
RRK 08 - Weitere große Hockeyerfolge des RRK
http://www.rrk-online.de/hockey/chronhockey/hockerf.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Gemkenthal hat wieder einen Namen - Artikel-Archiv - Goslarsche Zeitung
https://archive.is/20130211034212/http://www.goslarsche.de/Home/harz/artkel-archiv_arid,87784.html
GEMKENTHAL. Das Gemkenthal hat seinen Namen zurück. Dienstagfrüh wurden zwischen Altenau und der Weißwasserbrücke die grünen Ortsschilder
-
Das Gemkenthal hat wieder einen Namen - Artikel-Archiv - Goslarsche Zeitung
https://archive.today/20130211034212/http://www.goslarsche.de/Home/harz/artkel-archiv_arid,87784.html
GEMKENTHAL. Das Gemkenthal hat seinen Namen zurück. Dienstagfrüh wurden zwischen Altenau und der Weißwasserbrücke die grünen Ortsschilder
-
CORDEL, Anton
https://web.archive.org/web/20070629074825/http://www.bautz.de/bbkl/c/cordel_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemälde von Franz Georg von Schönborn
http://www.schwabenmedia.de/Kirchen/Trier/Franz-georg-schoenborn.htm
Das Gemälde von Kurfürst Franz Georg von Schönborn im Schloß Ellwangen, geschaffen von Christoph Thomas Scheffler
-
Seite: 222
http://regesta-imperii.digitale-sammlungen.de/seite/ri04_opl1991_0236
Keine Beschreibung vorhanden.