619 Ergebnisse für: projektinfo
-
Zusammenfassung Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich [Ermächtigungsgesetz], 24. März 1933 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0006_erm&object=abstract&st=&l=de
Das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich vom 24. März 1933, mit dem der deutsche Reichstag der Regierung Adolf Hitlers eine pauschale Befugnis zur Gesetzgebung übertrug, bildete neben der Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 das…
-
Zusammenfassung Joseph Goebbels, Tagebucheinträge über die Novemberpogrome 1938 [Reichskristallnacht], 10. und 11. November 1938 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0118_gob&l=de
Die Tagebucheinträge des nationalsozialistischen Propagandaministers Joseph Goebbels vom 10. und 11. November 1938 sind die zentralen Belegstellen für die Verantwortung Hitlers an den Novemberpogromen, dem größten Gewaltakt gegen die jüdische Bevölkerung…
-
Zusammenfassung Oberkommando der Wehrmacht, Anordnungen für die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener in allen Kriegsgefangenenlagern, 8. September 1941 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0090_gef&l=de
Die sowjetischen Kriegsgefangenen waren neben den Juden diejenige Opfergruppe, die im nationalsozialistischen Deutschland das schlimmste Schicksal erlitt. Etwa 5,7 Millionen Rotarmisten gerieten in die Gewalt der Wehrmacht, mehr als die Hälfte der…
-
Zusammenfassung Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 5/1945 und Nr. 33/1945 [Beneš-Dekrete], 19. Mai und 2. August 1945 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0095_ben&l=de
143 Verordnungen mit Gesetzescharakter hat der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš zunächst im Londoner Exil ab 1940, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dann in Prag bis zum Zusammentritt der provisorischen Nationalversammlung am 28. Oktober…
-
Offener Haushalt | Finanzdaten aus dem öffentlichen Sektor in Österreich.
https://www.offenerhaushalt.at/gemeinde/perg/finanzdaten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zusammenfassung Dekret des Rates der Volkskommissare über die Gründung der Roten Arbeiter- und Bauernarmee, 15. (28.) Januar 1918 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0004_rot&object=abstract&st=ROTE%20ARMEE&l=de
Noch herrschte Krieg. Um die wankende Front zu stützen, wurde Ende des Jahres 1917 die Gründung einer neuen revolutionären Armee beschlossen. Die seit der Februarrevolution entstandenen bewaffneten Arbeitermilizen, die Werkswachten und Roten Garden…
-
Zusammenfassung Vortragsnotiz des Unterstaatssekretärs des Auswärtigen Amtes Martin Luther zum Empfang des bulgarischen Außenministers Popoff durch den Reichsaußenminister am 24. November 1941 [Rolle des Auswärtigen Amtes im Holocaust], 30. Dezember 1941 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0102_lut&l=de
Nach der militärischen Besetzung großer Teile des Kontinents und der Radikalisierung der antijüdischen deutschen Politik hin zum Völkermord zeigten sich auch die deutschen Diplomaten äußerst effizient darin, die Juden zu erfassen, zu enteignen und zu…
-
Zusammenfassung Das Stuttgarter Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche in Deutschland, 18./19. Oktober 1945 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0131_ekd&l=de
Führende Vertreter der neu gebildeten Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gaben das Stuttgarter Schuldbekenntnis bei einem Treffen mit Mitgliedern des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) am 18./19. Oktober 1945 in Stuttgart ab. Erstmals bekannte…
-
Zusammenfassung Dekret des 2. Allrußländischen Sowjetkongesses über den Grund und Boden, 26. Oktober (8. November) 1917 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0006_bod&l=de
Das Dekret Über den Grund und Boden war das erste Gesetz der Sowjetmacht. Es wurde unmittelbar nach der Oktoberrevolution verkündet. Einzigartig war dabei der populäre Ursprung. Es machte die von den Bauern selbst formulierten Forderungen zur…
-
Zusammenfassung Abkommen betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs [Haager Landkriegsordnung], 18. Oktober 1907 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0201_haa&l=de
Die 1899 fertiggestellte und 1907 noch leicht revidierte Haager Landkriegsordnung ist eines der bedeutendsten Dokumente des noch heute gültigen Rechts im Krieg (Ius in Bello). Darin wurde erstmals eine Kodifizierung der völkergewohnheitsrechtlich…