408 Ergebnisse für: raffte
-
Gedächtnis des Landes - Orte: Klausen-Leopoldsdorf
https://gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/ort/klausen-leopoldsdorf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reise ans Ende der kleinen Finger - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2005/04/30/a0229
Monotonie und Schönheit, Doom Jazz und „Geisterfaust“: Die Mülheimer Band Bohren & der Club of Gore ist eines der vielleicht langsamsten Musik-Kollektive der Welt – seine Musik klingt genauso bedrohlich wie trostlos, wie der Soundtrack zu Filmen eines…
-
Louisa Catherine Adams
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/louisa-catherine-adams/
Biografie von Louisa Catherine Adams (1775-1852), US-amerikanische First Lady.
-
Epikakteen - Bornemann - Epiphyllum
http://www.epikakteen.de/06%20epiliteratur/bornemann.htm
Private Homepage der Epikakteen, Epiphyllum.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Bildhauerkunst (neuere)
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=102218#Bildhauerkunst
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Intriganten, Schmeichler, Bankrotteure (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/149513.intriganten-schmeichler-bankrotteure.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Sänger von Finsterwalde - MOZ.de
http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/frankfurt-oder/frankfurt-oder-artikel/dg/0/1/313565/
Dirk Bunsen
-
Einst dampften 16 Brauereien in Neuburg - Nachrichten Neuburg - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Einst-dampften-16-Brauereien-in-Neuburg-id9269486.html
Neuburg Das Bier ist ein Volksgetränk seit urdenklichen Zeiten. Bis in die Antike gehen die Spuren zurück. Aber niemand kennt den Erfinder. Doch eines wissen...
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Sarai - Sarajevo
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=14&seitenr=0319&wort=Sarajevo
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Klassiker der Weltliteratur: E.T.A. Hoffmanns "Elixiere des Teufels" | Klassiker der Weltliteratur | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/klassiker-der-weltliteratur/e-t-a-hoffmann-roman-die-elixiere-des-teufels100.htm
Seine Zeitgenossen nannten ihn "Gespenster Hoffmann". Das Fantastische, das seine Texte durchdringt, lag den Lesern im 19. Jahrhundert fern. Erst nach seinem Tod fanden Hoffmanns Bücher ein wachsendes Publikum.