1,958 Ergebnisse für: residiert
-
Internetmusiksender Tape TV verlässt Pankow - Pankow
http://www.berliner-woche.de/pankow/kultur/internetmusiksender-tape-tv-verlaesst-pankow-d57377.html
Pankow. Der Internetmusiksender Tape TV, Grabbeallee 34/40, wird Pankow voraussichtlich noch in diesem Jahr verlassen. Das bestätigte Gründer und Geschäftsführer Conrad Fritzsch der Berliner Woche auf Anfrage.
-
BIE, Amadeus de OCist – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/b/bie-amadeus-de/
Amadeus de Bie OCist (1844–1920), Zisterzienser und 2. Abt der St.-Bernhardsabtei Bornem; 1900 bis 1920 Generalabt des Zisterzienserordens. Gerardus Franciscus; ...
-
Friedrich von Mecklenburg-Schwerin (13 FEB 1638 - 28 APR 1688)
http://www.emecklenburg.de/Niklot/i0055.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Worms Kinos im Nibelungencenter – Kinowiki
http://filmtheater.square7.ch/wiki/index.php?title=Worms_Kinos_im_Nibelungencenter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
rbb PreuÃen-Chronik | Schauplatz Cottbus
http://www.preussen-chronik.de/schauplatz_jsp/key=schauplatz_cottbus.html
Webangebot zur Fernsehserie Die PreuÃen-Chronik vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, Erstsendung Dezember 2000
-
„Piazza“ Flensburgs: Wie eine Künstlerin für eine neue Betrachtung der Hafenspitze wirbt | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/wie-eine-kuenstlerin-fuer-eine-neue-betrachtung-der-hafenspitze-wirbt-id13595096
Die „Stadtdenkerei“ will mit Aktionen die Bürger zum Nachdenken bringen. Der Auftrag kommt von der Stadt selbst.
-
Hessische Biografie : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/pnd/1034147161
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lure.co.de - Ihr Lure Shop
http://www.lure.co.de
Omnifix® Solo mit Luer-Adapter, Montlure Handpflege Seifen Extra Pure 500 ml, Imperiya kak sud´ba als Buch von Svetlana Lur´e, The Land of Lure als Buch von Elliott Smith, Lure Of A Star (2012),
-
Land Oberösterreich - Ereignisse 10. Jh. bis 1493
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/47132_DEU_HTML.htm
Dieser Zeitraum ist geprägt vom Herrschaftswechsel der Otakaren zu den Babenbergern, der Einführung eines eigenen Wappens und der Vollziehung des ersten gesonderten Landtags.
-