92 Ergebnisse für: rudimentäres
-
Karl-Marx-Statue - „Kolossalstatuen sind typisch für Diktaturen, nicht Demokratien“ | Cicero Online
https://www.cicero.de/innenpolitik/karl-marx-statue-trier-verbuendet-sich-mit-kommunistischen-diktatoren
China schenkt der Stadt Trier eine Statue von Karl Marx. Doch längst ist eine Debatte um das Erbe des Philosophen entstanden. Es fehle an historischer Aufklärung über die DDR, welche auf Marx' Ideen aufgebaut war, sagt Hubertus Knabe, Leiter der…
-
Die serbische Verfassungskrise ist gelöst. Es lebe die Republik Kosovo!
http://www.hullerum.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Memotransfront - Stätten grenzüberschreitender Erinnerung - Hugenotten-Wanderweg
http://www.memotransfront.uni-saarland.de/hugenotten_wanderweg.shtml
Das von der Europäischen Union geförderte Projekt versucht, Spuren grenzüberschreitender Erinnerung in der Großregion Saar-Lor-Lux auf Basis des geschichtswissenschaftlichen Konzeptes der Lieux de mémoire sichtbar zu machen und dabei neuzeitliche Transfer-…
-
Der Rechtsbruch-Mythos und wie man ihn widerlegt – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
http://www.achgut.com/artikel/der_rechtsbruch_mythos_und_wie_man_ihn_widerlegt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Treidler an der Wolga - Die Wolga - Geschichte im Fluss
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/210102/treidler-an-der-wolga?p=all
Die Schiffszieher an der Wolga, auf Russisch Burlaki, waren im Handel zwischen Moskau und dem Kaspischen Meer eine nicht wegzudenkende Größe. Fernab der großen Städte führten sie ein beschwerliches, aber manchmal auch freies Leben. Bis heute wissen w
-
Zwischen Russophobie oder Russophilie | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Zwischen-Russophobie-oder-Russophilie-3421310.html
Unser Russland-Bild wird immer noch von Vorurteilen, überkommenen Reflexen und alten Feindbildern beherrscht
-
„Antivirenprogramm“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Antivirenprogramm&diff=prev&oldid=93709705
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 96 D-Dur »The Miracle« - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/8621
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 96 D-Dur 4 Sätze:Adagio-Allegro (D-Dur, 3/4 Takt, 203 Takte)Andante (G-Dur, 6/8 Takt, 89 Takte)Menuetto. Allegretto (D-Dur, 3/4 Takt, 84 Takte)Finale. Vivace assai (D-Dur, 2/4 Takt, 289 Takte) Besetzung: 2 Flöten, 2 Oboen,…
-
Rheinwerk Computing :: IT-Handbuch für Fachinformatiker - 16 Weitere Datei- und Datenformate
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/16_001.html#dodtp11f790fa-3670-4336-b8c5-ec5605e41b99
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Widerstand und Genozid: Der Krieg des Deutschen Reiches gegen die Herero (1904–1908) | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/186874/widerstand-und-genozid-der-krieg-des-deutschen-reiches-gegen-die-herero?p=all#footnode3-3
Der Krieg der Herero gegen das Deutsche Reich in Südwestafrika gehört zu den erbittertsten Widerstandsaktionen gegen den deutschen Kolonialismus. Die Folgen des deutschen Genozids sind bis heute spürbar.