179 Ergebnisse für: saßnitz
-
Eingesetzte Dokumente an den Grenzübergängen der DDR
http://www.ddr-militaria-onlineshop.keepfree.de/eingesetzte-dokumente-grenze.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polizeiruf 110 - Film 090: Schwere Jahre, Teil 1
https://web.archive.org/web/20070902225106/http://www.polizeiruf110-lexikon.de/filme.php?Nummer=090
Alle Filme zum Krimi-Klassiker aus der DDR.
-
Wostevitzer Teiche - NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
http://naturerbe.nabu.de/projekte/flaechensicherung/ostdeutschestafelsilber/flaechenerwerb.html
Nach langjährigen Verhandlungen hat die NABU-Stiftung die ersten 110 Hektar des Naturschutzgebiets "Wostevitzer Teiche" übernommen.
-
Heyden, Die Evangelischen Geistlichen des ehemaligen Regierungsbezirkes Stralsund.
http://www.charly.ping.de/bibliothek/geistlheyden.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wostevitzer Teiche - NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
https://naturerbe.nabu.de/news/2009/wostevitzer-teiche.html
Nach langjährigen Verhandlungen hat die NABU-Stiftung die ersten 110 Hektar des Naturschutzgebiets "Wostevitzer Teiche" übernommen.
-
-
Berlin / Forschungsinstitut für die Gärungsindustrie, Enzymologie und technische Mikrobiologie Berlin | DDR-Getränke-Etiketten-Museum
http://www.kost-the-ost.de/ddr-getraenke-etiketten/index.php?/category/680
Das Spektrum der DDR-Getränke ist weitgespreizt: es reicht von Margonwasser bis Stichpimpulibockforcelorum, von Schlucki bis Pola Cola, von Nerchauer Pumpernickel bis Carwitzer Sauerkirschsüßmost, von Libana bis Hexenblut.
-
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald - Insekten
https://web.archive.org/web/20160218101903/http://www.mnf.uni-greifswald.de/index.php?id=1322
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Semperoper.co.de - Ihr Semperoper Shop
http://www.semperoper.co.de
Dresden, Dresden für die Westentasche, Mein Lernposter: Deutschland, Zeitreise. Bilder einer Stadt. Dresden 1954-1995, Reise durch Sachsen,
-
Damals in der DDR - alle Infos zur Dokumentation | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/damals-in-der-ddr100.html
Der Fall der Mauer jährt sich zum 20. Mal. Anlass für den MDR, fünf Teile der Sendereihe "Damals in der DDR" zu wiederholen. Im Blickpunkt stehen die beiden letzten Jahre der Republik.