188 Ergebnisse für: schiffern
-
Willkommen im Herzogtum Lauenburg
http://www.herzogtum-lauenburg.de
Die lebenswert ländliche Region vor den Toren Hamburgs lädt zum Erholen und Erleben ein.
-
Brandstiftung im Märchenschloss | Sächsische.de
http://www.sz-online.de/nachrichten/brandstiftung-im-maerchenschloss-3279834.html
Vor 35 Jahren wurde Feuer im einstigen Prohliser Prunkbau gelegt, der keine 100 Jahre stand. Hatte die Staatsmacht ihre Finger im Spiel?
-
Geschichte_Namensdeutung
https://web.archive.org/web/20080205025012/http://www.essen.de/Deutsch/Rathaus/Aemter/Ordner_41/Stadtarchiv/Geschichte_Namensdeutung.asp#Kray
Portal der Stadt Essen
-
Bremer Schiffahrt auf Weser und Aller in der Frühen Neuzeit.
https://web.archive.org/web/20100817094110/http://www-user.uni-bremen.de/~bremhist/bremSchiffahrt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Das Haus am Kanal" von Georges Simenon -- www.maigret.de
http://www.maigret.de/index.php/docs/article/georges_simenon_das_haus_am_kanal
Vielleicht ist es ein Fehler, ein Mädchen, welches in der Stadt großgeworden ist, in einer bürgerlichen Umgebung, auf das Land zu schicken. Es kennt das Leben dort nicht, und bringt mit seinen städtischen Gewohnheiten allerhand durcheinander. Edmée ist da…
-
Mülheimer Baudenkmäler: Der Wasserbahnhof - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/der_wasserbahnhof.html
Die Geschichte des Wasserbahnhofs in Mülheim an der Ruhr von den Anfängen bis heute
-
Geschichte
http://www.wsv.de/wsa-b/wasserstrassen/schleusen/schl_storkow/geschichte/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Industrial Technology & Witchcraft - das Weblog
http://www.industrial-technology-and-witchcraft.de/index.php?id=P5795
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Industrial Technology & Witchcraft - das Weblog
http://www.industrial-technology-and-witchcraft.de/index.php/ITW/16153/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte OLDENBURG: Unter Volldampf auf der Hunte
http://www.nwzonline.de/oldenburg/wirtschaft/unter-volldampf-auf-der-hunte_a_1,0,610058751.html
Der Schiffsverkehr wurde 1872 eingestellt. Die Eröffnung der Bahnlinien läutete das Ende ein.