1,152 Ergebnisse für: science.orf.at

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1690094/

    Er ist etwa so groß wie ein Flugzeugträger und wird nur knapp an der Erde vorbeischrammen: Der Asteroid "2005 YU55" ist im Anflug - nächsten Dienstag wird der 400-Meter-Brocken unseren Planeten im Abstand von rund 324.000 Kilometern passieren.

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1674349/

    Eine Untersuchung an mehr als 12.000 Spaniern zeigt: Transfette sind nicht nur ungesund, sie könnten auch depressiv machen. Ungesättigte Fettsäuren und Olivenöl dürften hingegen vor Depressionen schützen.

  • Thumbnail
    https://science.orf.at/stories/2950301/

    Kaum zu glauben, aber wahr: Noch immer gibt es viele unentdeckte Schmetterlingsarten, sogar in Europa. Insgesamt 44 Arten hat ein Team mit Tiroler Forschern entdeckt – und ihnen zum Teil kuriose Namen gegeben.

  • Thumbnail
    https://science.orf.at/stories/2949826/

    40 in Österreich tätige Forscher finden sich unter den weltweit rund 6.000 am häufigsten zitierten Forschern 2018. Neu ist eine Rubrik für fachübergreifende Arbeiten; das hat zur Verdoppelung der Zahl von Forschern aus Österreich auf der Liste gegenüber…

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2031541/2031508/

    Der kulturkämpferische Gestus von WikiLeaks sollte mit einem nüchterneren geschichtlichen Blick analysiert werden, empfiehlt der Historiker Karl Schlögel. Die Veröffentlichung „geheimer“ Botschaftsmitteilungen durch WikiLeaks spiele sich auf einem schmalen…

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2006857/

    Angesichts der steigenden Weltbevölkerung und des ressourcenfressenden Lebensstils in den westlichen Industrienationen fordert der für die Welternährungsorganisation (FAO) tätige Experte Arnold van Huis eine radikale Umstellung der Ernährungsgewohnheiten.…

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2113432/2113433/

    Klassische Suchmaschinen bilden einen guten Ausgangspunkt für die Informationssuche im Internet, konkrete Antworten können sie aber nicht liefern. Wissenschaftler weltweit tüfteln an neuen Suchkonzepten, um bessere, treffsichere Antworten geben zu können.…

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2209938/

    Weltweit jedes dritte Kleinkind existiert offiziell nicht, schlägt das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF in einem neuen Bericht Alarm. Diese 230 Millionen Kinder bekommen erst viel später und manchmal auch nie Geburtsscheine. Oft genug können die Betroffenen den…

  • Thumbnail
    http://www.orf.at/stories/2168422/2168424/

    Seit Wochen treibt die „Ljubow Orlowa“ als Geisterschiff herrenlos im Nordatlantik - und wie es aussieht, kommt das verlassene russische Kreuzfahrtschiff dabei Europa immer näher. Umweltschützer warnen bereits vor der Gefahr, die von dem 4.251…

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2134045/2134052/

    Der Mars hat seit jeher die Neugierde der Menschen geweckt. Ab Montag soll sich der Marsrover „Curiosity“ (Neugierde) auf die Suche nach Leben auf dem „roten Planeten“ begeben. Das 900 Kilogramm schwere, sechsrädrige Forschungslabor ist so groß wie ein VW…



Ähnliche Suchbegriffe