2,203 Ergebnisse für: skriptorium
-
Rupertsberg — Bingen am Rhein
http://www.bingen.de/tourismus/hildegard-von-bingen/wirkungsstaetten/rupertsberg
Um 1150 verließ Hildegard von Bingen mit 20 Gefährtinnen die Frauenklause am Kloster Disibodenberg, nachdem ihr Erstlingswerk „Liber Scivias“ seit 1147 große Bekanntheit erlangt hatte. Ihr erstes eigenes Kloster gründete sie am Rupertsberg bei Bingen. Hier…
-
Benutzer:Jürgen Engel – Wikisource
http://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:J%C3%BCrgen_Engel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Benutzer:MerlLinkBot – Wikisource
http://de.wikisource.org/wiki/User:MerlLinkBot
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seite:Bodmer Marchbuch Band2.pdf/7 – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Bodmer_Marchbuch_Band2.pdf/7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 58 (Rose 250) Psalterium ("Ludwigspsalter") (St-Bertin, wohl 2. Viertel 9. Jh.)
http://bibliotheca-laureshamensis-digital.de/view/sbb-pk_mstheol-lat-fol-58
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suche nach Web-Links – Wikisource
http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&target=http://d-nb.info/gnd/118540114
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorlage:Zeile – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Vorlage:Zeile
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seite:Die Gartenlaube (1875) 671.jpg – Wikisource
http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1875)_671.jpg&oldid=14402846
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wikisource Diskussion:OCR/Abbyy – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource_Diskussion:OCR/Abbyy
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diskussion:Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Diskussion:Zeitschrift_f%C3%BCr_die_Geschichte_des_Oberrheins
Keine Beschreibung vorhanden.