90 Ergebnisse für: spifa
-
Tag der Seltenen Krankheiten: Allein, allein
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/arzneimittelpolitik/article/880156/tag-seltenen-krankheiten-allein-allein.html
7000 Seltene Krankheiten gibt es, für die meisten stehen keine Therapien zur Verfügung. Ganz einsam sind diese
-
Antibiotika-Nebenwirkungen: Wie toxisch sind die Gyrasehemmer?
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2015/12/22/apotheke-antibiotika-nebenwirkungen-wie-toxisch-sind-die-gyrasehemmer
Zu Wirkstoffen aus der Gruppe der Fluorchinolone gibt es immer wieder Berichte über bis dato unbekannte Nebenwirkungen. Für manche gibt es Erklärungsmodelle - für andere besteht noch Forschungsbedarf.
-
Kationische Peptide
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-48-2013/kationische-peptide
Antibiotika im ursprünglichen Sinne sind Stoffwechselprodukte von Bakterien und Pilzen, die andere Mikroorganismen in ihrem Wachstum hemmen. Diese Substanzen gehören unterschiedlichen chemischen Klassen an, zum Beispiel ß-Lactam-Antibiotika, wie die…
-
Vor 70 Jahren wurde die Wirkung des LSD entdeckt
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-15-2013/vor-70-jahren-wurde-die-wirkung-des-lsd-entdeckt
Es gibt kaum einen anderen Wirkstoff, bei dem der Zeitpunkt, zu dem die Wirkung am Menschen festgestellt wurde, so genau bekannt ist wie beim LSD (D‑Lysergsäurediethylamid). Am 16. April 1943, also vor 70 Jahren, schickte Albert Hofmann (1906 – 2008),…
-
Die Evidenz-Sprechstunde: Wieviel Evidenz steckt in Leitlinien?
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/05/10/wieviel-evidenz-steckt-in-leitlinien
Im Idealfall bereiten Leitlinien die bestverfügbare Evidenz zielgruppengerecht auf und gießen sie auf der Basis von profunder klinischer Erfahrung in praktisch anwendbare Empfehlungen. Ob das im richtigen Leben aber wirklich passiert, muss im Einzelfall…
-
Alternativmedizin: Homöopathiekritiker starten Informations-Netzwerk
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/02/01/homoopathiekritiker-starten-informations-netzwerk
Eine Initiative will in den nächsten Monaten ein Homöopathie-Netzwerk gründen und eine Informationskampagne starten, um kritische Einordnungen der Homöopathie zu bündeln. Geleitet wird es von der ehemaligen Alternativmedizinerin Natalie Grams. Sie will…
-
DAZ.online - News aus Pharmazie, Gesundheitspolitik und Apothekenpraxis
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/DAZ.online/Tagesnews_PDF/Verordnungsentwurf_Apothekenbetriebsordnung.pdf&t=1323268169&hash=58d0d693e3dff2aea974bc4051e8081c4851429c
Unabhängige pharmazeutische Informationen für Wissenschaft und Praxis der Deutschen Apotheker Zeitung
-
Ärzte Zeitung Online
http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/11/30/218a0202.asp
Aktuelle Nachrichten aus der Gesundheitspolitik,Medizin,Wirtschaft,Praxis
-
Pistole statt Pistill: Die Apotheker von 1848/49
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/1998/daz-29-1998/uid-3718
Vor 150 Jahren kämpften liberale und demokratische Bürger gegen die "Fürstenherrschaft" für die Einigung Deutschlands unter einer freiheitlichen Verfassung. Als Vertreter des Bürgertums hatten Apotheker einen zwar regional unterschiedlichen, insgesamt aber…
-
Arginin bei Atherosklerose
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2012/daz-20-2012/arginin-bei-atherosklerose
<p class="vorspann_k4_untertitel">Diätetische Maßnahmen bei Atherosklerose – Stellenwert von L-Arginin, <br>Teil 1: Pathophysiologische Grundlagen und diätetische Ansatzpunkte</p><i>Alexander Ströhle, Andreas Hahn</i> | Atherosklerotische Erkrankungen…