289 Ergebnisse für: staatsgeheimnisse

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/karriere/cdu-mann-philipp-amthor-mit-24-in-den-bundestag-a-1169788.html

    Philipp Amthor hat ein Mandat in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Damit wird der CDU-Politiker einer der jüngsten Abgeordneten im neuen Bundestag sein. Aber er redet, als wäre er schon 50 Jahre im Geschäft.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/politik/ausland/gericht-in-aegypten-sechs-morsi-mitangeklagte-zum-tod-verurteilt-a-1091227.html

    Sechs Todesurteile, davon drei gegen Journalisten: Im Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsidenten Morsi und zehn Mitangeklagte wurden harte Strafen verhängt. Ein Richterspruch für Morsi blieb überraschend aus.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Parlament-des-Europarats-warnt-vor-unkontrollierten-Geheimdiensten-1358124.html

    Die Parlamentarische Versammlung des Europarates kritisiert in einer Entschließung, dass durch die intensive Zusammenarbeit der staatlichen Dienste im Kampf gegen den Terrorismus ein der öffentlichen Aufsicht entzogenes "Schattenregime" entstehe.

  • Thumbnail
    https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl/alle-schlagzeilen/bundestagsabgeordnete-philipp-amthor-ist-der-juengste/20375020.html

    Mit 24 Jahren wird Philipp Amthor der jüngste Abgeordnete im deutschen Bundestag sein. Der CDU-Politiker aus Mecklenburg-Vorpommern setzte sich gegen den AfD-Konkurrenten durch – auch dank eines Tipps der Kanzlerin.

  • Thumbnail
    https://datenschutzzentrum.de/tb/tb35/kap03.html#32

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.neues-deutschland.de/artikel/1075569.lobbyismus-der-trick-mit-der-privatprofessur.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd119663805.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20121010204241/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/us-spionageverdacht-gegen-chinesische-firmen100.html

    Ein Jahr lang haben sich die Mitglieder des Geheimdienstausschusses im US-Kongress mit der vermeintlichen oder tatsächlichen Bedrohung durch zwei chinesische Technologieriesen befasst. Ihre unmissverständliche Empfehlung: Finger weg von ZTE und Huawei.

  • Thumbnail
    http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-EnquKomEGMVrahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-EnquKomEGMVrahmen&doc.part=X&doc.origin=

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe