7,468 Ergebnisse für: stromanbieter
-
Deutsche Annington übernimmt Viterra von E.ON
https://www.strom-magazin.de/strommarkt/deutsche-annington-uebernimmt-viterra-von-e-on_55848.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Enervie will Nuon Deutschland als bundesweiten Versorger
https://www.strom-magazin.de/strommarkt/nuon-deutschland-soll-bundesweiter-anbieter-werden_69263.html
Enervie will Nuon Deutschland als bundesweiten Versorger. Zudem soll nach einem neuen Namen gesucht werden.
-
Kohlekraftwerke verbrauchen Wasser für eine Milliarde Menschen
https://www.strom-magazin.de/strommarkt/kohlemeiler-verbrauchen-wasser-fuer-eine-milliarde-menschen_203938.html
Kohlekraftwerke werden wegen ihres hohen Co2-Ausstoßes kritisiert. Die Anlagen sind aber auch für sieben Prozent des Wasserverbrauchs verantwortlich.
-
Offshore-Windpark Nordergründe genehmigt
https://www.strom-magazin.de/strommarkt/offshore-windpark-nordergruende-bei-wilhelmshaven-genehmigt_63132.html
Das Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg hat den Offshore-Windpark Nodergründe genehmigt.
-
Erste Kohle im neuen Feld Schwerzau abgebaut
https://www.strom-magazin.de/strommarkt/erste-kohle-im-neuen-feld-schwerzau-abgebaut_58224.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EnBW verzichtet auf Neubautrasse in Oberschwaben
http://www.strom-magazin.de/strommarkt/enbw-verzichtet-auf-neubautrasse-in-oberschwaben_42836.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elektroautos: Warnung vor Unfällen beim Aufladen
http://www.strom-magazin.de/strommarkt/warnung-vor-unfaellen-beim-laden-von-elektroautos_31099.html
Der TÜV Süd warnt vor Unfällen beim Laden von Elektroautos an heimischen Steckdosen. Es könne zu Überhitzungen kommen.
-
Region Hannover: Photovoltaikanlage auf Haltestelle geht ans Netz
https://www.strom-magazin.de/strommarkt/region-hannover-photovoltaikanlage-auf-haltestelle-geht-ans-netz_49999.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Asse wurde auf Drängen der Industrie zum Endlager für Atommüll
http://www.strom-magazin.de/strommarkt/asse-wurde-auf-draengen-der-industrie-zum-endlager-fuer-atommuell_26193.html
Der offiziell als Forschungsbergwerk geltende Salzstock Asse wurde schon seit Ende der 1960er Jahre auf Bitten der Industrie als Endlager für Atommüll genutzt. Das geht aus einem Briefwechsel zwischen dem AKW-Produzenten AEG und dem damaligen Asse-Betreib
-
energis: Neue Kooperationen und zweite Erdgaspreissenkung in diesem Jahr
https://www.strom-magazin.de/strommarkt/energis-neue-kooperationen-und-zweite-erdgaspreissenkung-in-diesem-jahr_47394.html
Keine Beschreibung vorhanden.