1,880 Ergebnisse für: studienstiftung
-
Stiftung Mercator: Mercator Kolleg für internationale Aufgaben
https://web.archive.org/web/20100226144453/http://www.stiftung-mercator.de/kompetenzzentren/internationale-verstaendigung/mercat
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stiftung Mercator: Mercator Kolleg für internationale Aufgaben
https://web.archive.org/web/20100226144453/http://www.stiftung-mercator.de/kompetenzzentren/internationale-verstaendigung/mercator-kolleg-fuer-internationale-aufgaben.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Baum zum Produkt — Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft
http://www.fobawi.uni-freiburg.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lebenslauf - Lehrstuhl Prof. Weller - Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
http://www.ipr.uni-heidelberg.de/personen/weller/werdegang.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hochschule ǀ Evangelische Hochschule Darmstadt
https://www.eh-darmstadt.de/hochschule/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unsere Mitglieder von A bis Z - AMLO - Arbeitsgemeinschaft Münchner Laienorchester und Musikvereinigungen e.V.
http://www.amlo.info/de/mitglieder.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hochschule ǀ Evangelische Hochschule Darmstadt
http://www.eh-darmstadt.de/hochschule/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gallus, Alexander - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/pnd/120495643
Prof. Dr. phil. habil. / tätig in Rostock: 2006-2013 / zuletzt als Juniorprofessor für Zeitgeschichte [Langeintrag]
-
Geboren 1959 in Köln , studierte er dort 1974 - 76 Kirchenmusik . Nach dem Abitur Studium an der Kölner Musikhochschule , Klavier bei Aloys Kontarsky , Dirigieren bei Wolfgang von der Nahmer und Komposition bei York Höller . Ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes ermöglichte ihm einen Studienaufenthalt in Paris am Institut IRCAM . Dort war er in dieser Zeit auch Schüler von Vinko Globokar und zugleich in Köln von Hans Ulrich Humpert (elektronische Musik). Sein erstes Engagement als Dirigent führte Johannes Kalitzke 1984 an das Gelsenkirchener "Musiktheater im Revier", wo er in den Jahren 1988 bis 1990 Chefdirigent war. Darüber hinaus übernahm er dort 1986 die Leitung des "Forums für Neue Musik" in der Nachfolge von Carla Henius. 1991 wurde er künstlerischer Leiter und Dirigent der "Musikfabrik", des Landesensembles von Nordrhein-Westfalen , dessen Mitbegründer er war. Seither ist er regelmäßig als Gastdirigent bei Ensembles (Klangforum Wien , Collegium Novum, Ensemble Recherche , OENM) und zahlreichen Sinfonieorchestern , u.a. denen des NDR , des SWR und des MDR , tätig. Dazu kamen Opernproduktionen , u.a. in Leipzig ,an der Stuttgarter Oper , den Wiener Festwochen , der Münchner Biennale und den Salzburger Festspielen. Tourneen nach Rußland , Japan und Amerika sowie zahlreiche CD -Aufnahmen ergänzen seine Tätigkeit als Interpret klassischer und zeitgenössischer Musik . - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=Geboren+1959+in+K%C3%B6ln+,+studierte+er+dort+1974+-+76+Kirchenmusik+.+Nach+dem+Abitur+Studium+an
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„weiter?geben!“ 2015 - Deutscher Engagementpreis
https://web.archive.org/web/20170220092505/https://www.deutscher-engagementpreis.de/ausgezeichnet/weitergeben-2015/
Keine Beschreibung vorhanden.