Meintest du:
Universitätsbibl168 Ergebnisse für: universitätsball
-
Sanierung des Uni-Hauptgebäudes — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/sanierung-des-uni-hauptgebaeudes/
Anfang der Woche hatte sich Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch in einer persönlichen Mail an die Angehörigen der Universität Bonn gewandt, um diese über den aktuellen Sachstand zur Sperrung des 3. Stocks im Uni-Hauptgebäude zu informieren und um ihre…
-
Curtius-Preise an Ulrich Raulff und Adam Soboczynski — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/133-2013
Die Jury des Ernst-Robert-Curtius-Preises, der von der Universitätsgesellschaft Bonn getragen, finanziert und verliehen wird, hat jetzt über die Preisträger 2013 entschieden. Den mit 8.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält der Historiker und…
-
Prof. Dr. Michael Ortiz verstärkt als Bonn Research Chair das Hausdorff Center — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/165-2016
Prof. Dr. Michael Ortiz kommt als neuer Inhaber eines Research Chairs an das Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn – eine internationale Top-Berufung. Der Ingenieur verstärkt das Exzellenzcluster nicht zuletzt wegen einer flexiblen…
-
Erster Max Planck Fellow am Forschungszentrum caesar — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/pressrelease.2012-12-13.2787161652
Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Peter Gruss, hat Prof. Dr. Michael Famulok von der Universität Bonn als Max Planck Fellow an das Forschungszentrum caesar berufen. Michael Famulok wird bei caesar eine Arbeitsgruppe leiten, die sich mit…
-
Ehrung für Professor Armin Falk — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/289-2011
Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Armin Falk von der Universität Bonn bekommt den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die Auszeichnung wird von der Commerzbank-Stiftung gestiftet und ist mit 30.000 Euro dotiert. Die…
-
Hart genug für den Bonner Winter — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/335-2010
Eine in Botanischen Gärten nur selten zu findende Art ist die Taiwanie (Taiwania cryptomeriodes). Sie gehört zu den Nadelgewächsen, ist also mit dem Tannenbaum verwandt. Die Botanischen Gärten der Universität Bonn führen die Art im Januar 2011 als Pflanze…
-
Der Umgang mit der Vergangenheit — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/einrichtungen/universitaetsverwaltung/organisationsplan/archiv/universitaetsgeschichte/ausstellung-der-n
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seoul National University — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland/austauschprogramme-der-universitaet-bonn/direktaustausch/semest
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hochkarätige Persönlichkeiten für die Universität gewonnen — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/280-2012
Der Senat der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat jetzt die zehn Mitglieder des Hochschulrates gewählt, die dem Gremium in seiner neuen fünfjährigen Amtszeit von 2013 bis 2018 angehören werden. Der Hochschulrat besteht nach der Grundordnung…
-
Wissenschaftliches Fehlverhalten — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/198-2011
Die Philosophische Fakultät der Universität Bonn entzieht dem Europa-Abgeordneten Georgios Chatzimarkakis den Doktortitel. Das hat der Fakultätsrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Das Gremium folgt damit der Empfehlung des Promotionsausschusses,…