146 Ergebnisse für: verhaltensbiologe
-
Oliver Sacks wird 75 - Hirnforschung mit Mitgefühl - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/oliver-sacks-wird-hirnforschung-mit-mitgefuehl-1.190074
Die meisten Menschen kennen Oliver Sacks als Rolle des Schauspielers Robin Williams in "Zeit des Erwachens". Doch der Neurologe steht nicht nur auf der Kinoleinwand für Gefühl und Dramatik.
-
Klima und Frieden - Klima als Frage von Krieg und Frieden - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klima-und-frieden-klima-als-frage-von-krieg-und-frieden-1.831291
Politiker, Wissenschaftler und Militärs befürchten, dass der Klimawandel nicht nur zu ökologischen Katastrophen führt. Er bedroht auch den Frieden und die Sicherheit weltweit.
-
Pädophilie - Ein Skandal, der schon lange Geschichte ist - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/paedophilie-debatte-ein-skandal-der-schon-lange-geschichte-ist-1.1774305
Wieso gibt einen Skandal um frühere Forderungen von Grünen-Chef Trittin? Weil wir die alte Debatte um das Sexualstrafrecht vergessen wollen.
-
Psychologie - Was einen Terroranschlag von einem Amoklauf unterscheidet - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/psychologie-was-einen-terroranschlag-von-einem-amoklauf-unterscheidet-1.3085290
Wenn ein Muslim Zivilisten ermordet oder verletzt und dabei Allahu Akbar ruft, dann ist er Terrorist. Oder vielleicht schwer gestört?
-
Ungewöhnliche Tierfreundschaften - die schönsten Bilder - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/36534
Manchmal gibt es Tier-Freundschaften, die man nie für möglich gehalten hätte. Bei diesen Bildern mussten sich ein paar unserer abgebrühtesten Redakteure die Tränen aus dem Augenwinkel wischen (natürlich heimlich).
-
Computerspiel "Baphomets Fluch 5" - Verfluchte Kunst - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/computerspiel-baphomets-fluch-verfluchte-kunst-1.1844707
Die Adventure-Helden George Stobbart und Nicole Collard müssen erneut die Welt retten. Diesmal vor einer Sekte und ihrem verfluchten Gemälde.
-
US-Präsidentschaftswahl - Tierische Partei-Symbole - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/us-praesidentschaftswahl-tierische-partei-symbole-1.842479
Die Idee dafür stammt aus Karikaturen einer New Yorker Zeitung des 19. Jahrhunderts: Für die Republikaner steht der Elefant, für die Demokraten der Esel. Aber warum eigentlich?
-
Anschlag in Charleston - "Das war ein terroristischer Akt" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/anschlag-in-charleston-das-war-ein-terroristischer-akt-1.2529203
Nach dem Mord an neun Afroamerikanern fragen US-Bürgerrechtler: Wieso werden Anschläge von Weißen auf Schwarze nicht als Terror bezeichnet?
-
-
Immigration und Integration - Opfer der Angst - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/immigration-und-integration-opfer-der-angst-1.1003149
Viele Immigranten in Deutschland fühlen sich in ihrer Identität bedroht. Sie klammern sich an Tradition und Religion. Das Buch der Kurdin Nourig Apfeld über den Mord an ihrer Schwester ist ein Plädoyer für Integration und Verständnis.